19991008 \  Unternehmen & Produkte \  Lotus gibt Domino Extended Search V. 2.0 frei
Lotus gibt Domino Extended Search V. 2.0 frei
München. – Das neue Tool ist ein Add-On für Lotus Notes/Domino und erlaubt die simultane Suche in Lotus Notes-Datenbanken, relationalen Datenbank-Management-Systemen (u. a. IBM DB2, Oracle, Sybase sowie ODBC fähige Datenbanken), Dateisystemen sowie dem Internet. Somit erlaubt das Zusatzprodukt die Suche in heterogenen, verteilten unternehmensinternen und externen Datenbeständen. "Mit Lotus Domino Extended Search können Anwender nun erstmals Informationen ebenso einfach intern im Unternehmen auffinden wie sie es bislang von Internet-Suchwerkzeugen gewohnt waren", erklärt Stefan Krüger, Product Marketing Manager Communications von Lotus Development in München. Mit dem neuen Tool will Lotus seine Position im Knowledge-Manage-ment-Bereich festigen:  durch den Einsatz  von Lotus Domino Extended Search sollen Informationen in Lotus Notes-Datenbanken, in relationalen Datenbanken und dem Internet zu Wissen werden.  (RK)
  
PROJECT CONSULT Kommentar:
Das neue Tool erhöht die Interoperabilität von Lotus Notes mit anderen Anwendungen, besonders im Umfeld von Standarddatenbanken und kaufmännischen Anwendungen. Damit kommt Lotus seinem Ziel einen Schritt näher, nicht nur Kommunikations-, sondern auch Intergationsplattform für unterschiedlichste Anwendungen zu werden. Eine Reihe von Großanwendern hat bereits begonnen, Notes als die einheitliche Benutzeroberfläche, unter der alle anderen Anwendungen vereinigt werden, zu  nutzen. Der Notes-Postkorb wird damit zunehmend der einheitliche Eingang für alle Arten von Informationen im Sinne des Unified Messaging.
Eine offene Front war hier bisher die Integration und Interoperabilität mit der zweiten führenden Bürokommunikations- und Groupware-Plattform: Microsoft Exchange. Auch hier lassen sich Fortschritte des Zusammenwirkens der beiden Anbieter erkennen. Wie aus Redmond bekannt wurde, haben Microsoft und Lotus Development angekündigt, Microsoft's Windows Media Technologies in Lotus Notes Release 5 und Domino Software Products mittels IBM's „HotMedia Connect for Domino Technology“ zu integrieren. Besonders in größeren Organisationen mit heterogenen Systemwelten, in denen sowohl Notes/Domino als auch Exchange zum Einsatz kommt, zeichnet sich durch solche Aktivitäten ein „Silberstreifen am Horizont“ zukünftiger Interoperabilität ab.  (RK)
Weitere Kapitel
© PROJECT CONSULT Unternehmensberatung GmbH 1999 - 2016 persistente URL: http://newsletter.pc.qumram-demo.ch/Content.aspx?DOC_UNID=6c3790ccc2dc4dcb002571f700337321