19991008 \  Unternehmen & Produkte \  CE mit neuer CECURA-Lösung
CE mit neuer CECURA-Lösung
Essen. - An innovativen Produktneuheiten war bei der CE AG relativ wenig zu setzen - lediglich neu hinzugekommenen Unternehmen wie z. B. Group hatten hier etwas zu bieten. Jedoch tut sich einiges im Bereich von Branchenlösungen, so beispielsweise die elektronische Akte für Sparkassen oder die CECURA-Lösung für Versicherungen. Die elektronische Akte, eine Kombination von Fachanwendung, dynamischer Ablage und Langzeitarchiv wurde zusammen mit Rechenzentren, Sparkassen und einer Landesbank in Süddeutschland entwickelt. Sie bietet auch die Integration und die Nutzung von Berechtigungssystemen und Kommunikation mit Hostbasierten Anwendungen sowie spezielle Komponenten für COLD und Zahlungsverkehrsarchivierung. Der technologische Schwer-punkt der CE-Akte liegt auf OS390- und NT-basierten Servern mit Windows-basierten Clienten. Die CECURA-Anwendung für Versicherungen dagegen nutzt Lotus Notes als Träger- und Kommunikationsplattform. Die Dokumente werden da-bei nicht in Notes gehalten, sondern in der Ablage und im Archiv von CE gehalten. Dies entlastet die Notes-Datenbanken. Auch die CECURA-An-wen-dung besticht durch ihre Integrationsfähigkeit in bestehende System-umfelder, die häufig host-orientiert auf IMS-, DB/2- oder CICS-Umgebungen basieren. CECURA wurde ebenso wie die CE-Akte für Sparkassen aus Kundenprojekten heraus - im Fall von CECURA eine Versicherung in Norddeutsch-land - praxisnah entwickelt. Die Integration der Microsoft-Office-Welt ist bei beiden Lösungen fast eine Selbstverständlichkeit.  (Kff)
  
PROJECT CONSULT Kommentar:
CE beweist mit diesen Lösungen die Integrationsfähigkeit ihres Archivsystems, das nur noch als nachgelagerte Komponente unterschiedlichsten Anwendungen bereitgestellt wird und hierdurch für den Anwender im Prinzip nicht mehr sichtbar ist. Dies ist für die Anwender nützlich, jedoch erwarten die "Shareholder" eher andere Erfolgsnachrichten von einem Börsenneuling. Die Umsatz- und Gewinnerwartungen wurden zwar erheblich nach oben korrigiert, jedoch innovative Ansätze im Knowledge Management, wie sie z. B. SER oder FileNet vorweisen können, fehlen derzeit noch bei der CE AG. Auch hinsichtlich der Unternehmensexpansion wartet die Branche bereits längere Zeit auf eine größere Erfolgsmeldung. Nach der Übernahme von SiDOC wurden eher kleinere Unternehmen mit unterschiedlichsten Schwerpunkten übernommen. Die CE AG ist in den USA, in England und anderen Ländern bereits seit längerem nach geeigneten Kandidaten auf der Suche. Die Gründung von Außenposten in Italien und Spanien werden von vielen Marktkennern als Nebenkriegsschauplätze betrachtet, da gemessen an den Steigerungsprognosen der Analysten andere Märkte wie USA, Fernost, England oder Frankreich eigentlich eher ein konsequentes Engagement zur Marktdurchdringung erfordern. Immerhin wird kurzfristig damit gerechnet, daß die CE AG eine Beteiligung, Partnerschaft oder Übernahme im amerikanischen Markt bekanntgibt. (Kff)
Weitere Kapitel
© PROJECT CONSULT Unternehmensberatung GmbH 1999 - 2016 persistente URL: http://newsletter.pc.qumram-demo.ch/Content.aspx?DOC_UNID=ea2455e2583445e1002571f70033731a