Las Vegas - Mit Adobe ( http://www.adobe.com ), Cardiff ( http://www.cardiff.com ) und Cyber-SIGN ( http://www.cybersign.com ) haben sich drei, jeweils in ihrem eigenen Gebiet führende Anbieter zu einem neuen, innovativen Produktangebot zusammengefunden. Adobe hat mit PDF eines der wichtigsten und inzwischen weltweit anerkannten Publikationsformate geschaffen. Cardiff ist einer der führenden Anbieter von elektronischer Formularverarbeitung. Cyber-SIGN bietet ein elektronisches Signaturverfahren an, das den Regeln des amerikanischen Signaturgesetzes entspricht. Diese elektronische Signatur kann nunmehr mit elektronischen Formularen von CARDIFF verwendet und direkt in PDF-Dokumente eingebunden werden. Hierdurch erhalten PDF-Dateien eine legale Signatur und eine zusätzliche Authentifizierung. (CB) | |
| PROJECT CONSULT Kommentar:
|
Cyber-Sign konnte mit Adobe und Cardiff zwei wichtige Partner gewinnen, um der eigenen elektronischen Unterschrift zu weiterer Verbreitung zu verhelfen. Adobe ist hierbei relativ neutral einzuschätzen, da das gleiche Verfahren auch mit anderen elektronischen Signaturen verwendet werden kann. Cardiff dagegen als einer der wichtigsten Anbieter von Basiskomponenten für Capturing, Klassifkation und Formularverarbeitung dürfte ein wichtiger Verbündeter werden. Cardiff wird sich dennoch offenhalten müssen, ob nicht auch andere elektronische Signaturen alternativ oder zusätzlich eingebunden werden. Dies ist besonders in Märkten mit anderen gesetzlichen Regelungen erforderlich. Dies gilt auch für Deutschland, wo Cardiff seit einiger Zeit aktiv ist, aber von Cyber-SIGN noch wenig zu sehen war. Druck auf die im November geschlossene Allianz wird sicherlich auch das neue Publikationsformat von Microsoft ausüben. Die drei Unternehmen werden nur dann gemeinsam Erfolg haben, wenn es gelingt, eine sehr große Zahl von Kunden in kürzester Frist von den Vorteilen der Lösung zu überzeugen. (Kff)