SAP hat in Zusammenarbeit mit iXOS eine Archivelink-Schnittstelle geschaffen, für die inzwischen rund 17 Anbieter zertifiziert sind. Mit gut 64 Prozent wird der Marktanteil von Hans Strack-Zimmermann, iXOS-Vorstandsmitglied im Bereich Technology, auf der Analystenkonferenz der CeBIT angegeben.
Doch schätzen die Wettbewerber von iXOS ihre Chancen und Marktanteile nicht so miseral ein, wie dies durch die Zahlen von iXOS suggeriert wird. Bei der Easy AG sieht man sich als Nr. 2, allenfalls als Nr. 3 im Markt. Das Konzept erlaubt hier die Nutzung eines EASY Archivs, auch für andere Archivierungsaufgaben, so Markus Hanisch, Vorstandsmitglied der EASY AG.
Die ACS Systemberatung verfolgt ein anderes Konzept. Dort steht nicht die alleinige SAP-Archivierung im Vordergrund, sondern der HYPARCHIV-Enterprise-Ansatz mit der Integration von Workflow-Tools, Exchange, Notes, SAP und anderen Anwendungen mit Einsatz sicherer selbstratgender Archivmedien.
Die CE AG sieht die gesamte SAP-Archivproblematik sehr gelassen entgegen. Jürgen Brintrup, Vorstand der CE AG: „CE Archiv ist ein modulares Enterprise System, wir unterstützen alle notwendigen Schnittstellen. SAP-Archivelink und spezielle Zusatzmodule stellen nur eine Variante unserer Lösung dar. Unsere Tochtergesellschaft Group ist schliesslich der führende Anbieter für die Lotus-Notes-Archivschnittstelle – die im übrigen auch von allen unseren ernsthaften Wettbewerbern eingesetzt wird.“ (Kff)
| |
| PROJECT CONSULT Kommentar:
|
Strack-Zimmermann differenziert zwar nicht, wie gross die Lösung ist, ob sie im produktiven Einsatz ist oder ob sie gar nur im Bundle in den USA mitverkauft und überhaupt nicht genutzt wird. Die Marktführerschaft ist dennoch unumstritten. Für die Integration in andere Umgebungen und zusätzliche Funktionalität werden aber auch von iXOS „Seiteneinstiege“ in SAP angeboten. Der Vorsprung von IXOS durch die Nähe zu SAP ist nun nicht mehr zu übersehen. (Kff)