Die Firma Staffware arbeitet an der Entwicklung von „Staffware Enterprise Objects“ (SEO). Zur Zeit liegt eine Beta-Version auf Basis COM-Java vor, die bis Ende des Jahres Produktreife erreichen soll. Weiterhin ist geplant, noch dieses Jahr eine reine Java-Lösung als Beta-Version zu realisieren. Der Lösungsansatz auf CORBA-Basis wird nach Angaben von Satffware zu einem späteren Zeitpunkt umgesetzt. Die SEOs werden in die Applikationen integriert statt von Applikationen in die Workflow-Lösung eingebunden. (Kff)
| |
| PROJECT CONSULT Kommentar:
|
Durch diese Vorgehensweise wird die Verwendung von Standardschnittstellen statt eigenem API und ausschliesslich TCP/IP an Stelle des RPC möglich. Der Vorteil liegt in der einfacheren und schnelleren Realisierung von Workflow-Anforderungen und insbesondere in der besseren Performance. Dennoch muss der Anwender seine Geschäftsprozesse definieren und die bisherige Lösungsmethode für komplexe Anforderungen weiterhin verfolgen. Geeignet sind die SEO`s vor allem dort, wo z. B. „To-do-Listen“ aus einer Anwendung heraus aufgerufen werden sollen oder wo reine Workflow-Daten in Applikationen einzubinden sind. Oder auch, wenn die Seiten im Microsoft Internet-Server über Aktive Server Pages zusammengefasst werden, so dass Client-seitig nur noch HTML-fähige Browser benötigt werden. (MF)