München. - SAP (www.sap-ag.de) plant den verstärkten Einstieg in den Markt für Customer-Relationship-Management-Lösungen (CRM). Ab 15. Dezember sollen die ersten
CRM-Applikationen erhältlich sein, darunter Software für Internet-basierten Vertrieb, Selbstbedienungsservice für Kunden, Vertretungen im Außendienst und Call-Center-Management. Eine E-Commerce-Anwendung wird ebenso verfügbar sein, mit der Kunden im Internet einkaufen und den Status ihrer Bestellung überprüfen können. Ferner will SAP Komponenten für die Entwicklung einer CRM-Benutzerschnittstelle herausbringen, die zunächst auf Microsoft’s "Internet Explorer" laufen soll. Anwendungen für Web-basierte Marketing-Kam-pagnen werden nach Angaben des Unternehmens in der zweiten Hälfte des nächsten Jahres auf den Markt kommen. SAP-Chef Plattner rechnet damit, bis zum Ende des Jahres 2000 etwa 100 CRM-Projekte abzuschließen. (Kff) | |
| PROJECT CONSULT Kommentar:
|
Den CRM-Markt haben auch eine Reihe von Dokumenten-Management-Lösungsanbietern im Visier. So ist CRM eines der Hauptthemen, das FileNET derzeit zusammen mit Siebel adressiert. SAP hat in der Vergangenheit bereits Workflow und Ansätze von Dokumenten-Management in R/3 integriert. Dies schmälert deutlich das Potential für die traditionellen DMS-Anbieter, da es schwierig ist, neben SAP noch ein weiteres System für dieses Anwendungsfeld zu vermarkten. Auch mehren sich die Gerüchte im Markt, das SAP im Bereich Dokumenten-Management und elektronische Archivierung neue, eigene Wege einschlagen will. Die Aktivitäten von iXOS, dem führenden Anbieter von SAP-Archivierungssoftware, im Hinblick auf SAP-unabhängige Enterprise-Lösungen und der Artikel der Wirtschaftswoche vom 21.10.1999 werden von Branchenkennern als Vorwärtsstrategie von iIXOS gewertet, um einer möglichen Strategieänderung von SAP begegnen zu können. Mit Ankündigungen von SAP zum Umfeld elektronische Archivierung und Dokumenten-Management wird noch in diesem Monat gerechnet. Am 23.11.1999 steht eine Veranstaltung mit den Themen „Dokumentenverwaltung“, „SAP Business Docu-
ments“ und „SAP Datenarchivierung“ an – man darf auf „ISAP“ gespannt sein. Auch ob und in welchem Umfang die Gerüchte im Markt sich bewahrheiten, daß SAP mehr mit dem iXOS-Wettbewerber EASY zusammenarbeiten will, dürften hierbei für Kunden wie auch Anbieter von elektronischen Archivsystemen mit ArchiveLink-Schnittstelle interessant sein. (Kff)