19991112 \  Unternehmen & Produkte \  PSi übernimmt NSM Jukebox GmbH
PSi übernimmt NSM Jukebox GmbH
Siegen/Bingen. – PSi Printer Systems International GmbH (www.psi-si.de) hat die NSM Jukebox GmbH (www.nsmjukebox.de) aufgekauft. Die PSi Gruppe verspricht sich von der Firmenübernahme Synergieeffekte in den Märkten für professionelle Drucklösungen, Archivierung und Speicherung. Die NSM Jukebox bietet Daten-Jukeboxen für den professionellen Einsatz auf Basis von CD- und DVD-Medien an. Die Übernahme betrifft die Unternehmensbereiche Entwicklung und Fertigung der Produkte sowie die Vertriebs- und Marketingorganisation. Die Jukebox GmbH wird mit der dtS data technology & Services GmbH (www.dts.computer.de) zusammengelegt. Die dtS data technology ist ein Systemintegrator im Bereich NAS (Network Attached Storage) und gleichzeitig eine hundertprozentige Tochter von PSi. Das neue Unternehmen firmiert als NSM Storage GmbH innerhalb der PSi Unternehmensgruppe, die 300 Mitarbeiter bei einem Gesamtumsatz von mehr als 100 Mio. DM beschäftigt.       (CK)
  
PROJECT CONSULT Kommentar:
NSM gilt in Deutschland als einer der führenden Anbieter von Jukeboxen auf Basis der CD-Technologie für die elektronische Archivierung. Offenbar ist dieses Marktsegment für NSM insgesamt nicht mehr interessant, so daß diese recht erfolgreiche Division verkauft wurde. Neben CD- und DVD-Medien werden weiterhin 5 ¼“ Systeme in Soft-WORM-Technologie von den Anwendern und Systemintegratoren genutzt. Da auch der vorausgesagte Boom von selbstbeschreibenden DVD-Medien für die Archivierung noch nicht eingetreten ist, ist der Verkauf von NSM Jukebox durchaus verständlich. Auch bei den anderen Herstellern von Laufwerken und Jukeboxen für die digitale optische Archivierung macht sich die Konsolidierung des Marktes bemerkbar. Anwender, die solche Systeme für die Langzeitspeicherung einsetzen, sollten sich rechtzeitig über Migrationskonzepte Gedanken machen.  (Kff)
Weitere Kapitel
© PROJECT CONSULT Unternehmensberatung GmbH 1999 - 2016 persistente URL: http://newsletter.pc.qumram-demo.ch/Content.aspx?DOC_UNID=5f2a6a62bdf74c5d002571f70033cb54