Grasbrunn. – Der Softwareanbieter IXOS SOFTWARE AG (www.ixos.com) will auf der CeBIT 2000 Softwarelösungen auf Basis von Internet-Technologien wie Java und XML und ein Dienstleistungsangebot für Geschäftskunden vorstellen. Zudem soll ein neues, Internet-fähiges Dokumenten-Management-System präsentiert werden, das den Erstellungsprozess von Business-Dokumenten durch neue Technologien unterstützt. Das Management dynamischer Dokumente von Inter-Enterprise Teams ist in einer erweiterten Produktlinie Java-basiert und nutzt XML als Dokumenten-Plattform. Weitere unterstützende Technologien sind die Personalisierung und der Dokumentenzugriff über Web-Browser-basierte Thin-Clients. Eine SAP R/3-Integration soll es ermöglichen, R/3-Daten zu extrahieren und als XML-Dokumente zu präsentieren. Mit IXOS-ExchangeARCHIVE will das Softwarehaus eine neue Lösung für das Archivieren von Mailbox-Daten unter Microsoft Exchange anbieten. Um den Exchange-Server zu entlasten, sollen Mails und Attachments automatisch archiviert werden, so daß nur der Mail-Eintrag bestehen bleibt. Die IXOS-Mobile/3 Version 2.0 soll für einen mobilen Datenzugriff und die erweiterte Integration des Außendienstes in die auf dem SAP R/3 System basierenden Geschäftsprozesse sorgen. (CK)
| |
| PROJECT CONSULT Kommentar:
|
IXOS hat mit seiner Ankündigung der neuen Produktlinie einen wichtigen technologischen Schritt nach vorn getan. Unabhängige Repository- und Content-Management-Systeme für Internet- und Intranet-Umgebungen stellen ein zunehmendes Desiderat des Marktes dar. Durch die Nähe zu SAP ist natürlich die Integration in das R/3-Umfeld fast selbstverständlich. Es bleibt jedoch abzuwarten, in wieweit sich SAP mit seinen eigenen Repository-Strategien und –Produkten hier plaziert. IXOS gehört damit zu den Unternehmen, die man auf jeden Fall mit auf die Besuchsliste für die CeBIT setzen sollte. (Kff)