19990409 \  Märkte & Trends \  SAP-Archivierung wird zum Enterprise-Document-Management ausgebaut
SAP-Archivierung wird zum Enterprise-Document-Management ausgebaut
SAP hat sich zum Marktführer im Bereich der kommerziellen Anwendungssoftware gemausert. Die umfangreichen Datenmengen, die hier produziert werden, erfordern unbedingt eine Archivierungslösung. Dr. Kampffmeyer führte auf der CeBIT eine Reihe von Gesprächen mit großen Anbietern der ArchiveLink-Schnittstelle, so z. B. mit Eastman, FileNET, dem Marktführer iXOS und anderen Anbietern. SAP hat diese Schnittstelle in Zusammenarbeit mit iXOS geschaffen, für die inzwischen rund 17 Anbieter zertifiziert sind. Unternehmen wie ACS, CE und Easy suchen in diesem Markt den Anschluß an den Marktführer iXOS.  (Kff)
  
PROJECT CONSULT Kommentar:
Der Vorsprung von IXOS durch die Nähe zu SAP ist nicht zu übersehen. Auf der Analystenkonferenz anläßlich der CeBIT wurde von Hans Strack-Zimmermann, iXOS-Vorstandsmitglied im Bereich Technologie, der Marktanteil bei SAP-Archivierung mit gut 64% angegeben. Auch wenn nicht differenziert wird, wie groß die Lösung ist, ob sie im produktiven Einsatz ist oder ob sie gar nur im Bundle in den USA mitverkauft wurde und überhaupt nicht genutzt wird – die Marktführerschaft ist hier unumstritten. Archivelink ist jedoch nicht der ”Weisheit letzter Schluß” – für die Integration in andere Umgebungen und zusätzliche Funktionalität werden selbst von iXOS ”Seiteneinstiege” in SAP angeboten. Christian Hastedt-Marquardt, iXOS: ”iXOS ist längst nicht mehr nur ein Anbieter von reinen SAP-Archiven. Schließlich haben wir auch mit der Jukeman-Software ein weiteres, auch international anerkanntes Produkt im Angebot. Unser Archivsystem ist auch unabhängig von SAP als Enterprise-Lösung einsetzbar und durch neue Schnittstellen sind wir nunmehr auch in der Lage, direkt die Kommunikation zwischen Lotus Notes und SAP zu realisieren. IXOS Archive wird hierdurch zum Universal-Archiv”.
Die anderen Archivsystemanbieter sehen ihre Chancen jedoch auch nicht schlecht. IXOS habe zwar den Vorteil, daß es eng verbunden mit SAP gesehen wird, jedoch schätzen die Wettbewerber ihre Chancen und Marktanteile nicht so schlecht ein, wie dies durch die Zahlen von iXOS suggeriert wird. Markus Hanisch, Vorstand der Easy AG: ”Unsere Kunden schätzen an EASY die Einfachheit der Lösung. Unser Konzept erlaubt darüber hinaus die Nutzung eines EASY Archivs auch für andere Archivierungsaufgaben. In jedem Fall sind wir sicher, daß EASY Nr. 2, allenfalls Nr. 3 hinter iXOS bei der SAP-Archivierung ist”.
Die ACS Systemberatung verfolgt ein anderes Konzept. Dort steht nicht die alleinige SAP-Archivierung im Vordergrund, sondern der HYPARCHIV-Enterprise-Ansatz mit der Integration von Workflow-Tools, Exchange, Notes, SAP und anderen Anwendungen mit Einsatz sicherer selbsttragender Archivmedien. André Hoseas, Vertriebsleiter für HYPARCHIV bei ACS: ”ACS hat eine eigene starke SAP-Abteilung. Wir sind daher anders als andere Hersteller in der Lage, in kürzester Zeit auch komplexe SAP-Archivlösungen zu realisieren. Natürlich begegnen wir auch anderen Wettbewerbern wie iXOS, FileNET oder CE, jedoch wenn wir die Chance bekommen eine Testinstallation zu machen, entscheiden sich die Kunden immer für ACS HYPARCHIV. Nach nur zwei Tagen hinterlassen wir eine lauffähige, dokumentierte Installation, die der Kunde sofort einsetzen kann – da fällt die Unterschrift unter den Vertrag nicht mehr schwer. Hier macht sich die Kombination aus professionellem Produkt und umfangreichem Know-how für alle SAP-Module bemerkbar.”
Die CE AG sieht die gesamte SAP-Archivproblematik sehr gelassen. Jürgen Brintrup, Vorstand der CE AG: ”CE Archiv ist ein modulares Enterprise System, wir unterstützen alle notwendigen Schnittstellen. SAP-Archivelink und spezielle Zusatzmodule stellen nur eine Variante unserer Lösung dar. Wir haben ebenso Schnittstellen und Anbindungen zu BAAN, Peoplesoft, Oracle und anderen Lösungen. Da wir das Partnergeschäft sehr ernst nehmen wachsen uns aus dem Kreise der Partner ständig neue Schnittstellenlösungen hinzu, so z. B. zu PCDOCS oder Pilot. Auch darf man nicht vergessen, daß wir über eigene Kompetenz im Schnittstellen- und Middleware-Markt verfügen. Unsere Tochtergesellschaft Group ist schließlich der führende Anbieter für die Lotus-Notes-Archivschnittstelle – die im übrigen auch von allen unseren ernsthaften Wettbewerbern eingesetzt wird und einen vergleichbaren Stellenwert wie ArchiveLink hat.” (Kff)
Weitere Kapitel
© PROJECT CONSULT Unternehmensberatung GmbH 1999 - 2016 persistente URL: http://newsletter.pc.qumram-demo.ch/Content.aspx?DOC_UNID=408aadb43aee42a1002571f70032a4f2