Irvine – Quest Software (www.quest.com) hat sein Produkt Vista Plus erweitert. Traditionell wurde mit diesem Produkt ein Backend-Repository zur Verfügung gestellt, mit dem Dateien und Datenströme verwaltet wurden. Die Erweiterung der Software sieht nun eine automatischen Konvertierung in HTML oder PDF und eine einheitliche Zugriffsschnittstelle vor, mit der über nahezu jedes Portal-Interface über das Internet zugegriffen werden kann. (FvB) | |
| PROJECT CONSULT Kommentar:
|
Wirkliche Neuerungen werden hier nicht verkündet. Neben der nun einheitlichen Zugriffsschnittstelle im Zusammenhang mit Webportalen, legt Quest viel Wert auf die automatische Konvertierung der Originalformate in PDF und HTML. Dabei wird erneut deutlich, daß die amerikanischen Hersteller die Ernsthaftigkeit von XML noch nicht erkannt haben und somit weiterhin auf das demnächst veraltete HTML bauen. Für die Langzeitspeicherung der Informationen wird PDF angeboten. Dieses bereitet genau dort Schwierigkeiten, wo Quest zur Zeit versucht sich zu positionieren. Kein Anwender wird lange versuchen, Dokumente und Informationen über das Internet zu retrieveln, wenn er sich die Dokumente mit dem Acrobat Reader anschauen muß. Kann der Anwender alternativ HTML-Dokumente anschauen, wird er dieses akzeptieren. Mit XML müßte dagegen aber nur ein Format verwaltet werden, daß genauso langzeitstabil wie auch im Internet dynamisch reproduzierbar sein kann. (FvB)