Waltham, Mass. – Authentica, Inc. (www.authentica.com) hat eine Lösung angekündigt, die es Anwendern ermöglicht, Inhalte, Daten und Dokumente vertraulich elektronisch auszutauschen und die unauthorisierte Nutzung zu unterbinden. Im einzelnen können E-Mails, digitale Dokumente und Web-Seiten mit dem Schutz versehen werden. Das besondere an der Lösung ist, daß Unternehmen auch nach dem Versenden der Informationen sicher sein können, daß diese nur von authorisierten Personen gelesen und weiterverarbeitet werden können. Der Absender hat sogar die Möglichkeit, noch im nachhinein Privilegien dynamisch zu ändern oder die Information zurückzuholen. Damit ergeben sich für die Anwender bzw. Unternehmen völlig neue Möglichkeiten zur Ausgestaltung und Kontrolle ihrer Informationspolitik mit Mitarbeitern, Partnern und Kunden. (MF) | |
| PROJECT CONSULT Kommentar:
|
Während sich bisher alle Überlegungen zum Schutz von Informationen auf die Bereiche Firewall und Verschlüsselung sowie digitale Signatur konzentriert haben, tritt Authentica mit dem Anspruch an, daß sich die Information quasi selbst schützt und zwar unabhängig davon, ob sie bereits versendet wurde, wo sie sich befindet oder wie alt sie ist und damit über ihren gesamten Lebenszyklus. Interessant ist hierbei, daß sich anscheinend ein ganzes Marktsegment neu öffnet, da die Produktankündigung von Authentica nahezu zeitgleich mit der Gründung von ContentGuard, einem Gemeinschaftsunternehmen von Microsoft und Xerox (siehe entsprechenden Beitrag, ebenfalls in diesem Newsletter) erfolgt ist. (MF)