20000508 \  Unternehmen & Produkte \  Xerox und Microsoft kooperieren
Xerox und Microsoft kooperieren
Neuss – Microsoft (www.microsoft.de) und Xerox (www.xerox.de) wollen zukünftig im E-Commerce-Umfeld kooperieren und haben deshalb die ContentGuard Inc. (www.contentguard.com) gegründet, an der Xerox die Mehrheitsbeteiligung hält. Der Geschäftzweck von ContentGuard soll in der Bereitstellung von Softwarelösungen bestehen, mit der unter anderem Bücher, Dokumente, Musik oder Software über das Internet unter der Berücksichtigung der Urheberrechte verteilt werden können. Um dieses verwirklichen zu können ist ein eigenes Subset von XML (eXtensible Markup Language) mit dem Namen XrML (eXtensible Rights Markup Language) entstanden. (FvB)
  
PROJECT CONSULT Kommentar:
Wie die Diskussion der Musikindustrie um die Verwendung von mp3-Files gezeigt hat, entsteht durch das Internet ein sehr großer Bedarf seine Urheberrechte an geistigem Eigentum unter Kontrolle zu halten. Eben diesen Zweck verfolgen Xerox und Microsoft mit der Entwicklung von XrML. Mit XrML können beliebige Dateiformate zusammen mit den Rechten und Konditionen gepackt werden, die durch Bezahlung wieder entpackt werden können. Dabei verfolgen die beiden Unternehmen sicherlich nicht die selben Ziele. Xerox verfolgt einen generellen Ansatz, um mit den entstehenden Lösungen Geld zu verdienen. Microsoft wird auf Basis von XrML noch dieses Jahr den Microsoft Reader auf den Markt bringen, der als ernsthaft Konkurrenz zu dem Reader von Adobe gewertet werden kann. Weiterhin kann vermutet werden, daß Microsoft neue Vertriebskanäle für den Verkauf der eigenen Software aufbauen will. Auch hierfür wäre XrML das geeignete Mittel. Die Software kann über das Internet verteilt, aber erst genutzt werden, wenn sie bezahlt worden ist. Um dieses zu Verwirklichen ist Microsoft die Kooperation mit Xerox eingegangen. Xerox hat dieses Verfahren in seinem Palo Alto Research Center (PARC) entwickelt und, um eine möglichst breite Basis zu schaffen ein neues Unternehmen gegründet, an dem sich weitere namhaften Hersteller beteiligen können. (FvB)
Weitere Kapitel
© PROJECT CONSULT Unternehmensberatung GmbH 1999 - 2016 persistente URL: http://newsletter.pc.qumram-demo.ch/Content.aspx?DOC_UNID=c1f803b48d7747d2002571f700385142