Neustadt/Wied. - Die SER Systeme AG (www.ser.de) und MobilCom Communicationstechnik GmbH (MCC) (www.mobilcom.de) vereinbaren eine Entwicklungskooperation zum gemeinsamen Ausbau des MobilCom-Billing-Systems auf der Basis von SERfloware. Ziel dabei soll sein, auf der Grundlage der bisherigen Zusammenarbeit die Vertragsabwicklung im Mobilfunkbereich bei MobilCom stärker zu automatisieren. (CK) | |
| PROJECT CONSULT Kommentar:
|
Die SERfloware-Lösung wird bereits seit drei Jahren von der MCC GmbH und den angeschlossenen MobilCom-Shops zur Beschleunigung der Antragsbearbeitung genutzt. Durch den Einsatz der Lösung müssen nur noch ca. 20 Prozent aller Anträge manuell nachbearbeitet werden. 80 Prozent der Mobilfunk-Kunden erhalten die Freischaltung ihres Handys bei MobilCom innerhalb weniger Minuten. Möglich wird diese Zeitersparnis durch eine direkte Anbindung der MobilCom-Shops an die Zentrale via Internet. Sind alle Formalitäten erledigt, erfolgt die Freischaltung des Handys ebenfalls online. Mittlerweile verwenden alle Provider eine Workflow-Engine als Basisdienst vor allem für die Abwicklung von Neuaufträgen. Vielfach sind die implementierten Lösungen sehr starr und erfordern ein aufwendiges Changemanagement. Mit dem Kauf von CSE und dem CSE/Workflow-System schafft sich SER gerade die Plattform für mehr Flexibilität in der Prozeßsteuerung. Entsprechend liegt der SERfloware-Lösung nicht mehr das bereits zuvor eingekaufte Produkt ProFlow, sondern CSE/Workflow zugrunde. Gegenwärtig wird geprüft, welche Funktionen aus ProFlow sinnvollerweise in CSE/Workflow integriert werden. Ob die MobilCom auf der gleichen Plattform auch den Sprung ins ASP-Geschäft als Diensleistungsangebot für ihre Kunden wagt, ist noch nicht bekannt. (MF)