Pulheim. – Die Ley GmbH (www.ley.de) , seit Jahren im Workflow-Umfeld ein namhafter Anbieter, kündigt die Integration von COSA mit Outlook an. Hierbei wird Outlook als der Postkorb der Work-flow-Anwendung genutzt, in den Nachrichten, gescannte Dokumente, Aufgaben und Vorgänge überstellt werden. Ein Klassifizierungsmodul übernimmt dabei die automatische Identifikation, Indizierung und Weiterleitung von Emails. (SKK) | |
| PROJECT CONSULT Kommentar:
|
Ley realisiert mit der direkten Integration ihrer Work-flow-Lösung in den Outlook-Clienten ein lang gehegtes Desiderat der Anwender: alle Informa-tionen, aktuell und unter nur einer Benutzer-oberfläche übersichtlich und vollständig zusammengefaßt. Durch die Verbindung der Work-flow-Engine oder –Anwendung mit operativen Systemen wird außerdem ein Schritt in Richtung E-Commerce getan. Die Workflow-Lösungen von Ley fungieren in solchen Lösungen inzwischen als integrative Middleware und erfordern keine eigenständigen Workflow-Clienten mehr. Ley setzt inzwischen auch auf die automatische Klassifikation zur Überwindung des Indizierungs- und Erfassungseng-passes. Solche Komponenten werden damit zunehmend zur „Killer-Applikation“, die über die Akzeptanz und Einsatzfähigkeit einer DRT-Lösung entscheiden. (OCH)