19991126 \  Unternehmen & Produkte \  CE übernimmt amerikanische TREEV
CE übernimmt amerikanische TREEV
Bielefeld. – Die CE Computer Equipment AG (www.ce-ag.com) übernimmt mit der amerikanischen TREEV Inc. (www.treev.com) einen der größeren und wichtigeren Anbieter von Softwarelösungen für das Dokumenten- und Content Management. Die TREEV Inc. ermöglicht ihren Kunden durch die Bereitstellung von Archivdaten die Erweiterung unternehmenskritischer Anwendungen auf laufende Geschäftsprozesse. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Virginia/USA. TREEV beschäftigt weltweit mehr als 230 Mitarbeiter, die ca. 2000 Kundeninstallationen betreuen. Im dritten Quartal 1999 realisierte das Unternehmen einen Umsatz von 17 Millionen DM. Die Übernahme erfolgt im Rahmen eines Aktientausches. Die CE AG soll im Austausch mit den frei im Markt verfügbaren Stamm- und Vorzugsaktien von TREEV sowie den ausstehenden Warrants und Optionen auf TREEV-Stammaktien, 1 330 000 eigene Stammaktien in Form von American Depositary Shares (ADSs) anbieten. Die CE AG zählt europaweit zu den bedeutenden Anbietern von Archivierungs- und Dokumenten-Management-Systemen. Durch die Fusion soll einer der führenden Softwarehersteller auch im internationalen Markt für Dokumenten- und Content-Management entstehen.  (CK)
  
PROJECT CONSULT Kommentar:
Die CE AG hat nun die lange erwartete Investition in den amerikanischen Markt getätigt (siehe PROJECT CONSULT Newsletter 19991008Newsletter 19991008). Auch die Börse hat positiv auf den internationalen Ausbau des Geschäftes reagiert. Die Analysten der DG Bank sehen auch die Erwartungen in Umsatz- und Ergebnissteigerungen bestätigt – dies ist derzeit nicht bei allen DRT-Anbietern der Fall. Die Fa. TREEV war bereits seit längerem "im Angebot", hatte jedoch andere Investoren auf Grund ihrer Größe und ihres Investitionsbedarfes abgeschreckt. TREEV dürfte mit einem Minus-Vortrag auch auf der Abschreibungsseite für die CE AG interessant gewesen sein. Die CE AG erkauft sich durch den Aktientausch - einiges muß jedoch zusätzlich investiert werden - den Eintritt besonders  in den US-Markt. Vom Produktportfolio von TREEV sind eigentlich nur die COLD- und vielleicht Komponenten der Content-Management-Lösungen zukünftig ausbaufähig. Andere Imaging- und DMS-Komponenten – die redundant nunmehr bei CE und Treev vorhanden sind - dürften in Zukunft aus dem Hause der CE AG kommen. TREEV ist bereits seit 1990 im US-Markt tätig (bis Anfang 1999 unter dem Namen Network Imaging) und verfügt über eine größere Kundenbasis und ein Partnernetzwerk. Die Lösungen von TREEV waren eher dem Bereich Records Management denn dem Dokumenten-Management zuzurechnen. Eine weitere Übernahme eines kleineren deutschen Systemhauses durch die CE AG, die ebenfalls für die letzte Woche geplant war, kam jedoch noch nicht zustande - die Verträge gingen nocheinmal zur Überarbeitung zurück.
 (Kff)
Weitere Kapitel
© PROJECT CONSULT Unternehmensberatung GmbH 1999 - 2016 persistente URL: http://newsletter.pc.qumram-demo.ch/Content.aspx?DOC_UNID=7e9b172faeeb41b8002571f70033e087