20000727 \  Unternehmen & Produkte \  ATOSS Software AG übernimmt AENEIS
ATOSS Software AG übernimmt AENEIS
München. – Die ATOSS Software GmbH ( http://www.atoss.de ) hat zum 01.05.2000 das Produkt AENEIS zu einem Preis von vier Millionen DM von der IPRO Consulting GmbH, Stuttgart ( http://www.ipro-consulting.de ) übernommen. AENEIS ist wie ARIS von der IDS Scheer AG ( http://www.ids-scheer.de ) ein Tool zur Geschäftsprozeßoptimierung, mit dem die Aufbau- und Ablauforganisation von Unternehmen graphisch modelliert werden kann. ATOSS hat mit dem Produkt auch das komplette Entwicklungs- und Vertriebsteam eingekauft. Das AENEIS-Tool ist bei ca. 600 Unternehmen im Einsatz, darunter auch namhafte wie die Adam Opel AG und die Hoechst AG. (MF)
  
PROJECT CONSULT Kommentar:
Mir der Abnahme von Business Process Reengineering-Projekten haben zusehends auch Anbieter von GPO-Tools mit Absatzproblemen zu kämpfen. Das betrifft vor allem diejenigen Anbieter, die sich in den letzten Jahren nicht in den Kreis der Marktführer durchsetzen konnten. Je nach Breite der Geschäftsfelder führt diese Situation mittlerweile entweder zum Verkauf des gesamten Unternehmens wie im Fall von Pro Ubis letztes Jahr oder zur Abgabe des Produkts wie im Fall der IPRO Consulting. Bei der IPRO Consulting kommt hinzu, daß sie bei ihrer Unternehmensgröße viel zu spät auf den Workflowzug aufspringen wollten und mit der Eigenentwicklung einer Workflowengine begonnen haben. Diese Engine wurde, vermutlich aufgrund des eher verhaltenen Workflowmarktes, seit 1999 nicht mehr weiterentwickelt und befindet sich nach wie vor im Teststadium. Hierin liegt auch der Grund, daß das Produkt weder an der PROJECT CONSULT Workflowstudie 1999 noch in 2000 teilnimmt. Für die ATOSS AG ergab sich mit AENEIS die Möglichkeit für eine relativ preisgünstige Übernahme sowohl eines Analyse- und Modellierungstools als auch für eine sich bereits im Teststadium befindliche Workflowengine. Bei der Architektur von AENEIS, die als klassisches Produkt mit einem eigenen Clienten und nicht im Sinne eines Middleware-Ansatzes konzipiert wurde, stellt sich allerdings die Frage, ob ATOSS auf das richtige Pferd gesetzt hat. Eine Integration der Workflowengine in die vorhandenen Anwendungen dürfte das Unternehmen noch vor erhebliche Probleme stellen.  (MF)
Weitere Kapitel
© PROJECT CONSULT Unternehmensberatung GmbH 1999 - 2016 persistente URL: http://newsletter.pc.qumram-demo.ch/Content.aspx?DOC_UNID=5d8ab439113c4425002571f70038ffc8