20000727 \  Unternehmen & Produkte \  DynaGroup bietet mit io24.com kostenloses Internetbüro
DynaGroup bietet mit io24.com kostenloses Internetbüro
München. – Die 1995 gegründete DynaGroup Information Technologies GmbH ( http://www.dynagroup.de ) bietet die Nutzung eines kostenlosen Internetbüros an. Das io24-System ( http://www.io24.de ) bietet die Möglichkeit zur Verwaltung von E-Mails, Terminen und Aufgaben, ein Adreßbuch, einen Monatskalender, einen Dokumentenordner und insgesamt acht MB Speicherplatz. Die Services werden rund um die Uhr kostenlos angeboten. In der Überblicksinformation zu io24.com werden auch die Punkte Datensicherheit und Vertraulichkeit der Informationen zugesichert. Das Internetbüro ist über alle gängigen Browser aufrufbar.  (MF)
  
PROJECT CONSULT Kommentar:
Zur Zeit schießen ASP-Dienste im Internet wie die Pilze aus dem Boden. Die Ausrichtung der Services reicht von einfachen Office-Funktionen über Groupware-Funktionen bis zu revisionssicheren elektronischen Archivdiensten. Wesentliches Merkmal und Beurteilungskriterium dieser Dienste sind die Datensicherheit und der Datenschutz. Io24 sichert in den Werbetexten zwar zu, daß die Daten sicher und vertraulich behandelt werden. In den Datenschutzbestimmungen und den AGB werden diese Aussagen allerdings z.T. wieder zurückgenommen. So muß sich der Nutzer damit einverstanden erklären, daß seine persönlichen Daten weiterverkauft werden. Ist er damit nicht einverstanden, muß er für die in Anspruch genommenen Dienstleistungen eine monatliche Gebühr bezahlen. Diese Möglichkeit wird erst ab ca. September 2000 zur Verfügung gestellt. Weitere Probleme entstehen aufgrund des eingeschränkten Speicherplatzes. So weist DynaGroup in den AGB`s darauf hin, daß sie keine Haftung dafür übernimmt, wenn Daten wegen zu geringer Speicherkapazität gelöscht, nicht empfangen oder sonstwie verloren gehen. Der Zugangsschutz erfolgt ausschließlich auf Basis eines Paßwortes, die Anmeldedaten werden nicht zertifiziert und die Versendung von E-Mails wird nicht zusätzlich durch eine Signatur gesichert. Damit erfüllt dieser ASP allenfalls rudimentäre Sicherheitsanforderungen, die nicht geeignet sind, sicherheitsrelevante oder auch nur schützenswerte Informationen zu verwalten. Bereits Portale, die sich an private Nutzer wenden wie z.B. Web.de bieten mittlerweile Verfahren, die höhere Sicherheitsanforderungen gewährleisten.  (MF)
Weitere Kapitel
© PROJECT CONSULT Unternehmensberatung GmbH 1999 - 2016 persistente URL: http://newsletter.pc.qumram-demo.ch/Content.aspx?DOC_UNID=de784dea85a94903002571f70038ffca