20010302 \  Unternehmen & Produkte \  IXOS präsentiert die eCON Solution Suite
IXOS präsentiert die eCON Solution Suite
Grassbrunn - Die iXOS Software AG ( http://www.ixos.de ; Halle 2, Stand D02) präsentiert mit ihrer neuen eCON Produktpalette Lösungen für Groupware, CRM und Dokumentenportale. eCON soll dabei auf einer echten 3-Tiered Systemarchitektur beruhen. Da die eigentliche Applikationslogik nun auf dem Server liegt, sind nur noch Thin-Client Lösungen vorgesehen. (FvB)
  
PROJECT CONSULT Kommentar:
iXOS scheint sich langsam wieder gefangen zu haben. Zum einen gibt die Geschäftsführung eine positive Umsatzentwicklung bekannt, zum anderen scheint iXOS mit wirklich neuen Produkten glänzen zu können. Die eCON Solution Suite besteht zur Zeit aus vier Bestandteilen. Der eCONserver stellt dabei die eigentliche Applikationslogik zur Verfügung, wohingegen z. B. eCONcert die Browser-basierte Benutzeroberfläche darstellt. Daneben stellt eCONtent spezielle Funktionen für Groupwaresysteme zur Verfügung, wobei hier mit Groupware Microsoft Exchange gemeint ist. Interessanterweise scheint iXOS hier bereits mit einer Integration in den neuen Sharepoint Portal Server von Microsoft glänzen zu können. Guckt man aber genau hin, werden hier nur die Web Store Mechanismen verwendet. Es kann also noch nicht von einer echten Integration gesprochen werden. Das letzte Modul, eCONtext genannt, dient der Integration mit SAP und CRM-Systemen. Im ganzen versucht iXOS mit seinen neuen Produkten eine gewisse Unabhängigkeit von der bisherigen sehr engen Verbindung zu SAP zu erlangen, indem nun auch andere Applikationen tief integrierte Bestandteile der Lösung sind. Erfreulich ist, daß iXOS eCON auf Basis einer modernen Architektur komplett neu entwickelt hat. Dieses läßt zwar vermuten, daß in den ersten Releases noch relativ viele Fehler auftreten können, wie es sich auch in der Unzufriedenheit zumindest eines Unternehmens gezeigt hat, das Entwicklungspartner gewesen ist, für iXOS ermöglicht sich nun aber auch die Chance mit einem neuen, modernen und eigenständigen Produkt wieder einen festen Platz im Umfeld der Document Related Technologies einnehmen zu können. (FvB)
Weitere Kapitel
© PROJECT CONSULT Unternehmensberatung GmbH 1999 - 2016 persistente URL: http://newsletter.pc.qumram-demo.ch/Content.aspx?DOC_UNID=9a8c5ef743b94fdc002571f700349b42