Bad Vilbel – am 1. Januar 2001 wurde die Firma IQDoQ ( http://www.iqdoq.de ) als 100-prozentige Tochtergesellschaft der Materna-Gruppe ( http://www.materna.de ; Halle 3, Stand B29) gegründet. Mit der Gründung der IQDoQ wird die Bündelung aller DMS-Aktivitäten und der Ausbau der Internet-Strategie verfolgt. Das Unternehmen versteht sich als Full-Service-Provider, der neben der HYPERDOC-Suite auch ASP-Dienste (Application Service Provider) anbietet. ASP-Leistungen werden in Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom Computer Service Management GmbH (DeTeCSM) bereits seit 1996 angeboten. HYPERDOC bietet ein zentrales Repository für alle Daten- und Dokumenttypen von gescannten Images über COLD und eMail-Dateien bis zu Multimedia-Daten. Die DMS-Funktionalitäten können um weitere Komponenten wie z. B. Workflow ergänzt werden. Für ad hoc-Workflow exisitieren fertige Schnittstellen zu JAMAIKA und für Production Workflow zu Staffware. (MF) | |
| PROJECT CONSULT Kommentar:
|
Materna hat seine Aktivitäten zur Stärkung des Geschäftfeldes DMS/Archivierung erheblich verstärkt. Neben geschäftspolitischen Entscheidungen wurden auch strategische technische Weiterentwicklungen konsequent vorangetrieben. So gehört HYPERDOC heute zu einem der wenigen ersten Systeme, die zum Capturing von Webtransaktionen in der Lage sind. In Verbindung mit den ASP-Services werden den Kunden desweiteren die Option zum Einsatz etablierter PKI-Verfahren (Public Key Infrastructure) angeboten, um den Dokumentenversand über das Netz stärker abzusichern. Der Einsatz von elektronischen Signaturen wird heute zwar von einer Reihe Archivsystemanbieter thematisiert, echte Aktivitäten zur Bereitstellung von Lösungen sind jedoch noch nicht zu erkennen. Auch in diesem Punkt stellt IQDoQ unter Beweis, daß Trends frühzeitig nicht nur erkannt sondern auch umgesetzt werden. (MF)