BancTec führt DMS/Archivierung und Workflow in eFirst Suite zusammen
Frankfurt/Main-BancTec ( http://www.banctec.de ) stellte seine eFirst Suite erstmals 2000 auf der DMS-Messe in Essen vor. Mit der Suite werden die beiden Business Lines Workflow und DMS/Archivierung zusammengeführt. Die Workflowkomponente wird nach wie vor durch Plexus FloWare abgedeckt während die Archivkomponente neu auf Basis von Javabeans und damit Browserorientiert entwickelt wurde. Das DMS kann optional eingesetzt werden wobei auch die Wahlmöglichkeit besteht, zusätzlich Convera – ehemals Excalibur – ( http://www.convera.com ) zu nutzen. Die Suite wird komplettiert durch eFirst Forms, einer Capturing-Software von Readsoft oder alternativ von Anbietern wie Docutech oder ICR. Neu ist ebenfalls die Bereitstellung einer Toolbox zur Erstellung personalisierter Oberflächen. (MF) | |
| PROJECT CONSULT Kommentar:
|
Die Archivkomponente entspricht den modernen Anforderungen an eine Drei-Schichten-Architektur. Die strikte Trennung zwischen Repository, Diensteebene und Präsentationsebene wird mittlerweile in den meisten größeren Projekten thematisiert. Gefördert wird diese Entwicklung durch die zunehmende Praxis der internen Verrechnung von Archivdiensten, die nicht nur den Betrieb sondern auch die Realisierung fachlicher Anforderungen betreffen wie beispielsweise das Enabling in vorhandene Applikationen. Nur sobald die Archivdienste serverbasiert mit einer klaren Schnittstelle bereitgestellt werden können, sind auch Entwicklungskosten für Fachabteilungen sauber zu kalkulieren und in Rechnung zu stellen. Erwähnenswert ist auch die Toolbox zur Erstellung personalisierter Benutzeroberflächen. Damit folgt BancTec einem Trend, der bisher von den Internetdienstleistern bestimmt wurde und der im Rahmen der Diskussion um Content Management und Knowledge Management auch in die DRT-Branche hineingetragen wurde. Der Schritt, die unterschiedlichen Komponenten in einer Suite zusammenzuführen, entspricht dem Trend vieler Hersteller, Komplettlösungen anzubieten. Während Suiten in der Vergangenheit häufig den Versuch darstellten, unterschiedliche vielfach zusammengekaufte und nicht kompatible Komponenten zusammenzuführen, stellt BancTec Lösungen zusammen, die sich bereits seit langem im Portfolio befinden beziehungsweise im eigenen Haus neu entwickelt wurden. (MF)