Austin, USA. – Die IBM-Tochter TIVOLI (www.tivoli.com ), Hersteller von IT-Management Produkten, reorganisiert ihr Angebot in drei neue Bereiche: Enterprise, Management Suites und IT Director. Die Enterprise-Version steht für ganzheitliches Unternehmensmanagement. Die Management Suites bestehen aus sechs einzelnen Suiten und setzen sich aus Bestandteilen der Enterprise-Lösung. Der TIVOLI IT Director ist für kleinere und mittlere Unternehmen ausgerichtet. Innerhalb dieser Produkte stehen neue Lösungen zum Management von OS/390, zum Speichermanagement und zum internetfähigem eBusiness-Management zur Verfügung. Durch eine neue Preispolitik und eine einfachere Implementierung sollen die wesentlichen bisherigen Kritikpunkte beseitigt werden. (FvB)
| |
| PROJECT CONSULT Kommentar:
|
Obwohl es eine Weile still geworden ist um TIVOLI, scheint TIVOLI sich erstaunlich schnell voranzubewegen. Dieses liegt wohl nicht zuletzt daran, daß TIVOLI die Zeit genutzt hat, sich der Weiterentwicklung seiner Produkte zu widmen. Mit dieser Weiterentwicklung hat sich TIVOLI richtig orientiert. Denn die Ermittlung von End-to-End Antwortzeiten im lokalen Netzwerk als auch im Internet kann für Unternehmen, die im eBusiness-Bereich aktiv sind, ein sehr wichtiges Instrument sein. Beispielsweise können die Gewohnheiten der Kunden ermittelt werden und die eigenen Angebote in kürzester Zeit angepaßt werden. Damit bewegt sich TIVOLI von einer technikorientierten Managementlösung hin zu einer serviceorientierten Managementlösung.
Probleme werden aber weiterhin bei der Migration von den kleineren TIVOLI-Lösungen zu den größeren TIVOLI-Lösungen gesehen, da einige spezielle Funktionalitäten, z. B. im IT Director, enthalten sind, die nicht in der Enterprise-Version zur Verfügung stehen. Weiterhin wird schon seit längerem gefordert, daß die zu verwaltende Umgebung dem Administrator auch durch eine einheitliche Sicht präsentiert werden kann und nicht durch eine Vielzahl von Konsolen.
Abschließend kann aber gesagt werden, daß TIVOLI sich mit seiner neuen Positionierung im Servicemanagement in die richtige Richtung bewegt und der Erfolg somit nicht lange auf sich warten lassen wird. (FvB)