München. – IXOS Software AG (www.ixos.de) wird zum Jahreswechsel eine 100%ige Tochtergesellschaft mit dem Schwerpunkt Dokumenten-Management von E-Commerce-Transaktionen gründen. Hauptsitz der neuen Tochter, deren Name bei Redaktionsschluß noch nicht bekannt war, ist voraussichtlich München. Mit internetfähigen Archivierungstechnologien hat IXOS einen Prototypen entwickelt, der bereits ausgewählten Kunden präsentiert wurde. Die Aufbewahrung von E-Commerce-Dokumenten, die auf XML basieren, wird von der neuen Tochter als Dienstleistung innerhalb eines Business-Portals gestaltet und über Application Service Provider (ASPs) zur Verfügung gestellt.
IXOS will in Zukunft auch strategische Partner über Beteiligungen am neuen E-Commerce-Unternehmen teilhaben lassen. Dafür finden derzeit Gespräche mit Unternehmen aus dem Finanzbereich (Banken, Versicherungen) und der Telekommunikations-Branche (Internet Service Provider, ASP) statt.
Auf der Systems’99 hat IXOS derweil die neue Version 4.0 von IXOS Archive vorgestellt. IXOS Archive wird um Zusatzfunktionen wie den Offline-Zugriff auf Daten und Integration von Standards wie die XML-Technologie erweitert. (SW)
| |
| PROJECT CONSULT Kommentar:
|
Diese Meldung läßt vermuten, daß sich IXOS langfristig nun doch ein zweites Standbein neben dem angestammten Geschäftsfeld der SAP-Archivierung aufbauen möchte. Dieses geschieht zwar unter einem neuen Namen. Dennoch liegt die Vermutung nahe, daß sich die neu gewonnenen Erfahrungen und Technologien auch in dem traditionellen Geschäftsbereich wiederfinden werden. Aber selbst in diesem klassischen Geschäftsfeld geht IXOS mit ihrer neuen Version, dem IXOS ARCHIVE 4.0, schon einen Schritt weiter, indem Lotus Notes und Microsoft Exchange Dokumente einbezogen und mit SAP-Dokumenten verknüpft werden können. Diese sind sowohl über SAP R/3 als auch über einen Browser recherchierbar. Positiv ist, das die Business-Dokumente über XML mit Attributen versehen werden. Dadurch werden dokumentenorientierte Zugriffe über das Internet ermöglicht, die sowohl Geschäftspartnern als auch Kunden den Zugang zu Geschäftsdokumenten ermöglichen. Aufbauend auf diesen Erfahrungen scheint IXOS erkannt zu haben, daß mit den neuen Technologien auch neue Geschäftsfelder im E-Commerce-Bereich angeboten werden können. Es zeigt sich somit erneut, daß die Document Related Technologies (DRT) auf dem Vormarsch sind und der klassische Begriff des Dokumenten-Managements abgelöst wird. Im Falle von IXOS ist für die Zukunft interessant, welche strategischen Partnerschaften und neuen Geschäftsfelder sich ergeben werden. (FvB)