19991217 \  Unternehmen & Produkte \  Chrystal Software - Personalisierte Benutzerprofile für alle Web-Anwendungen
Chrystal Software - Personalisierte Benutzerprofile für alle Web-Anwendungen
San Diego. – Chrystal Software (www.chrystal.com), ein Tochterunternehmen der Xerox Corp., kündet das Tool Eclipse an. Eclipse ist eine Anwendung, die personalisierte Benutzer-profile und Suchfunktionen für die Navigation im Web miteinander verbinden soll. Eclipse kann in die führenden Authoring-Anwendungen, in Browser, Web-Server und Web-Design-Software integriert werden. Dabei wird XML (Extensible Markup Language) unterstützt. (FvB)
  
PROJECT CONSULT Kommentar:
Eclipse benutzt XML auf folgende Weise: Wenn ein Benutzer durch eine Web-Site navigiert, werden XML-basierte Benutzerprofile und Aktionen, die interakive Inhaltsanfragen beinhalten, erstellt. Damit wird eine Kombination aus Inhalts- und Tag-Suche ausgelöst. Das interaktive Ergebnis wird stilistisch aufbereitet und häufig mit gewöhnlichen Inhalten, wie HTML oder Graphikdateien, kombiniert. Spezielle, nach Organi-sations- und Funktionseinheiten, vordefinierte Benutzer-profile schaffen auf diese Weise den Vorteil, zugehörigen Personen eine besondere Sichtweise auf den gesamten (Wissens-)Bestand eines Unternehmens zu gewähren. Daher ist dieser Ansatz mit denen zahlreicher Portale zu vergleichen. Auch hier werden den Benutzern spezielle Informationen im benötigten Kontext präsentiert. Das Problem bei diesen Ansätzen ist immer wieder in dem Aufwand zu sehen, vielfältige Benutzerprofile in komplexen Unternehmen zu definieren, um einen Datenbestand transparenter zu machen, der nur noch schwer überschaut werden kann. In heutigen Intranets hat sich über die letzten Jahre häufig ein Wildwuchs entwickelt, weil immer wieder zu beobachten ist, daß einzelne Abteilungen selbst für den Inhalt ihren Intranet-Seiten verantwortlich waren und somit keine Kontrolle über den Datenbestand möglich gewesen ist. Ob die Verwendung von personalisierten Suchprofilen die richtige Lösung dafür ist, Informationen wiederzufinden, ohne die Kontrolle über den Ge-samtbestand zu haben, kann angezweifelt werden. (FvB)
Weitere Kapitel
© PROJECT CONSULT Unternehmensberatung GmbH 1999 - 2016 persistente URL: http://newsletter.pc.qumram-demo.ch/Content.aspx?DOC_UNID=527a708990874dfa002571f70033f8d8