München. - IXOS (www.ixos.de) wird voraus-sichtlich noch Ende diesen Jahres IXOS Archive 4.0 mit erweiterten und neuen Features auf den Markt bringen. Dabei soll das Zusammenspiel mit SAP R/3 verbessert und die Gesamtintegration in eine vorhandene Groupware-Welt wie Lotus Notes oder Exchange durch NotesLink und ExchangeLink realisiert werden. Zudem soll die neue Version über eine verbesserte Einbindung in heterogene Systemlandschaften durch XML (Extensible Markup Language), die zukünftige Unterstützung von ODMA 2.0 zum Archivieren jeglicher Dokumente sowie einen neuen FaxLinkConnector verfügen, der eingehende Faxe in Exchange als Mails verwaltet und direkt an das Archiv weiterleitet. Mit ExchangeLink 1.5 und NotesLink 1.5 sollen eingehende E-Mails mit SAP-Belegen verknüpft und damit in den SAP-Workflow eingebunden werden. Über ExchangeLink sollen Mails auch bereit gehalten werden, wenn der Exchange-Server ausgefallen ist. NotesLink 1.5 bietet einen Web-Zugriff, so daß nun auch ohne Notes-Client Dokumente, die in Notes erstellt wurden, recherchiert werden kann. Ein neues Feature in Archive 4.0 ist der FaxLinkConnector. Zukünftig sollen in Exchange eingehende Faxe als Mails verwaltet werden und von dort aus direkt ans Archiv weitergeleitet werden. IXOS-DokuLink 2.5 ermöglicht die Sicht auf R/3- und auf Non-R/3-Daten. Archive 4.0 erweitert diese Funktion, indem Nicht-R/3-Anwender nun ebenfalls Dokumente aus R/3 recherchieren können. Der neu entwickelte Ixtractor wandelt R/3-Daten in XML-Dateien um, die dann mit dem MS Internet Explorer 5.0 als HTML-Dokumente angezeigt werden können. Diese Neuheit soll insbesondere den Home-Office-Mitarbeitern, den Außendienstmitarbeitern und den Notebook-Usern zugute kommen, die sowohl R/3-Dokumente (Off-Line) als auch andere Dokumente anzeigen können sollen. Durch die Integration von XML können Daten und Dokumente plattformunabhängig ausgetauscht werden. Zur CeBIT 2000 will IXOS eine Produkt-familie zur Archivierung XML-basierter Doku-mente für den elektronischen Handel vorstellen. Derzeit soll eine Anbindung jeglicher Low-Cost-Scanner über eine Standard-TWAIN- (Technology Without an Important Name) Schnittstelle möglich sein. Dokumente sollen auch mit einfachen Scannern am Arbeitsplatz eingescannt werden können. Große Mengen an Dokumenten laufen über die Enterprise-Scan-Funktion. (SL) | |
| PROJECT CONSULT Kommentar:
|
Obwohl man den Eindruck gewinnen könnte, IXOS entferne sich langsam von SAP - zum Jahresende wurde das gemeinsame Vertriebsabkommen in den USA "in gegen-seitigem Einvernehmen" gelöst - integriert IXOS mit Archive 4.0 Archiv-, DMS- und Groupware-Funktionalitäten noch stärker in die SAP-Umgebung. IXOS wird gut daran tun, seinen Vorsprung im SAP-Umfeld zu halten, denn erst ca. 12% aller weltweiten SAP R/3-Installationen sind mit der Archivkomponente von IXOS implementiert. Es steckt also noch großes Potential in der engen Zusammenarbeit mit den Walldorfern. Es ist sicher wieder ein Vorteil, daß IXOS bereits die Zertifizierung für die neue Web-fähige Version 4.5 der SAP-ArchiveLink-Schnittstelle erhalten hat. Wie sich die Gründung einer eigenen E-Commerce-Tochter Ende 1999 auswirkt, bleibt spannend. Wird hier tatsächlich ein Konkurrenzprodukt zu mysap.com von SAP entstehen? Erhofft sich doch die SAP im nächsten Jahr mehr als die Hälfte ihres Umsatzes mit Internet-Produkten zur erreichen. IXOS plant derweil durch ihren Aktiensplit im Verhältnis 1:5 am Ende diesen Jahres mehr Kleinanleger anzulocken. (SL)