EASY kauft Spezialisten für automatische Dokumentenklassifikation
Mülheim/Bochum. – Die EASY SOFTWARE AG (www.easy.de) ist nach der Übernahme des Bochumer Softwarehauses ZERES GmbH (www.zeres.de) kurzfristig in der Lage, ihr Pro-dukt-port-folio um eine zusätzliche Funktionalität im Bereich der automatischen Dokumentenklas-sifikation zu ergänzen. Diese Funktionalität wird unter dem Produktnamen EASY-GENIUS ver-marktet. Hierbei handelt es sich um eine selbst-lernende Software, die automatische Dokumente analysiert, klassifiziert sowie für Verteilung und Archivierung bereitstellt. Die ZERES GmbH, gegründet 1995 von dem Sprachwissenschaftler Professor Dr. Wolf Paprotté, ist zudem Hersteller von Produkten der Sprachtechnologie sowie von Übersetzungswerkzeugen und digitalen Wörter-büchern für die sechs wichtigsten europäischen Sprachen. (RK) | |
| PROJECT CONSULT Kommentar:
|
Auch EASY setzt jetzt wie SER, COI, IBM und andere auf die automatisierte Erfassung und Erschließung von Informationen, um den Flaschenhals der manuellen Indizierung zu überwinden. Die Lösung soll mit vor-bereiteten Klassen ausgeliefert werden, um die Einführung zu erleichtern. Diese Musterklassen können vom Anwender selbst ergänzt und weitertrainiert werden. In Vergleichen mit anderen automatischen, selbstlernenden Klassifizierungsprodukten hat das ZERES-Produkt sehr gut abgeschnitten. Auch wenn die Entwicklung solcher Tools erst am Anfang steht, sind diese zukünftig Voraussetzung für jede professionelle Archiv-, Dokumenten-Management-, Knowledge-Manage-ment oder Web-Content-Management-Lösung. EASY kann seinen Dokumenten-Erfassungsserver EASY-CAPTURE nunmehr kurzfristig um die wichtige Klassifizierungsfunktionalität für E-Mail-Routing und Archivierung ergänzen und damit Anschluß an die Führungsgruppe für DMS-Lösungen halten. Dies dürfte sich auch positiv im Börsenwert niederschlagen. Das zweite Spezialgebiet der ZERES ist mittelfristig sogar noch interessanter. Das Know-how und Software-entwicklungen für multilinguale Informationssysteme und automatische Übersetzung bei ZERES kann die Basis für Lösungen bilden, die seit Jahren ein ungelöstes Desiderat von multinationalen Organisationen, Ver-waltungen und Unternehmen darstellen. Hier kann sich Easy zukünftig neue Großkunden im Bereich Ministe-rien, Behörden, Handel, Energie, Transport, Tele-kommunikation und anderen erschließen. Dafür muß je-doch noch einiges in Entwicklung und Ausbau der Res-sourcen bei ZERES investiert werden. (RK)