Wien. – Die Webforus Software und Services GmbH (www.webforus.com) plaziert ihr Produkt webforgroups derzeit im Umfeld von Bildungsinstituten. Das Produkt webforgroups kam vor gut einem halben Jahr auf den Markt und wurde als Groupware-Plattform für Projektgruppen in (dezentralen) Unternehmen beworben. Webforgroups bietet eine Browser-basierende Plattform für die gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten. Durch den learning space von Lotus Notes dürfte die Luft für Webforus allerdings auch in diesem Segment die Luft sehr eng werden. (MF) | |
| PROJECT CONSULT Kommentar:
|
Das Produkt webforgroups kann allenfalls als eine Lightversion für Browser-basierende Gruppenarbeit angesehen werden. Zwar steht auf der Website noch der Hinweis auf Zusatzfunktionen wie Workflow, allerdings beschränkt sich dieser auf eine automatische Meldung via Mail, SMS oder Fax, wenn neue Inhalte in ein Verzeichnis eingestellt wurden. Weiterhin fehlen selbst Überlegungen, die Berechtigungsverwaltung über eine LDAP-Schnittstelle zu bedienen und die Anforderungen hinsichtlich Security beschränken sich auf SSL. Absicherungen mit einer PKI (Public Key Infrastructure) sind noch nicht in Planung. Damit eignet sich das Produkt weniger als Forum für den Austausch und die Bearbeitung schützenswerter Daten, sondern eher als Plattform für den Austausch öffentlicher Informationen, z. B. als Chatroom. (MF)