Darmstadt. - Die Software AG (www.softwareag.com) will mit dem XML-basierten Information Server „Tamino“ eine zukunkftssichere Plattform für E-Business-Lösungen bieten. Die Effizienz soll durch die Speicherung von Daten als XML-Objekte in Tamino ohne Übersetzung in andere Speicherformate erheblich gesteigert werden. Die Software AG will mit Tamino eine größtmögliche Integration in vorhandenen IT-Landschaften erreichen. So ist neben der Aufnahme unterschiedlicher Datentypen wie Zahlen, Text, Audio und Video in einem einzigen Tamino-Objekt der Zugriff auf existierende Datenquellen wie relationale Datenbanken und Office-Systeme möglich. Migrationsaspekte sind durch die Bereitstellung einer SQL-Engine und die Nutzung offener Standards wie XML, HTTP und ODBC angedacht. (RK) | |
| PROJECT CONSULT Kommentar:
|
Das Produkt Tamino stellte auf der CeBIT eine der wenigen echten Innovationen im Datenbankumfeld dar. Die Software AG hat mit ADABAS langjährige Erfahrungen im Datenbankumfeld gesammelt. Nun setzt sie auf XML und entwickelt eine neue Datenbank auf der Basis des Standards XML, der wider Erwarten noch nicht die CeBIT-Schlagzeilen füllte. Der Einsatz von XML für den Austausch und die Beschreibung von Dokumenten im E-Business-Bereich ist vielversprechend und deutlich flexibler als beim Einsatz relationaler Datenbanken, da XML-Dokumente ihre Beschreibung mit sich tragen. Hiermit ist ein wichtiger Schritt in Richtung standardisiertes Content Management getan. Die Software AG baut dabei nicht nur auf Partner im E-Business-Bereich wie SAP AG und GE Compunet. So soll mit Microsoft die Host Integration Server 2000 Plattform erweitert werden. In Zukunft wird es mehr von der Software AG zu hören geben. (RK)