Ismaning. – Lotus Development (www.lotus.de) präsentiert die neue Version 2.0 von Lotus QuickPlace. Diese Groupware-Anwendung soll es ermöglichen, eine virtuelle Arbeitsumgebung ohne großen Aufwand im Web einzurichten. Z. B. als Plattform für zeitlich befristete Vorhaben, bei denen unterschiedlichste Mitarbeiter Dateien, Diskussionsbeiträge, Planungsunterlagen oder Arbeitsaufträge austauschen müssen. Der Zugriff auf Lotus QuickPlace erfolgt über einen Browser, damit Teammitglieder kommunizieren, gemeinsame Dokumente bearbeiten oder umfangreiche Workgroup-Funktionalitäten nutzen können. Lotus QuickPlace wurde speziell für den Einsatz in organisationsübergreifenden und für an unterschiedlichen Orten arbeitende Teams entwickelt und basiert auf einem Lotus Domino-Anwendungs-, Groupware- und Messaging-Server. Im Anschluß sollen weitere Teammitglieder, Kunden oder Geschäftspartner unter Einhaltung entsprechender Sicherheitsmaßnahmen von außen auf die Arbeitsumgebung zugreifen können. (CK) | |
| PROJECT CONSULT Kommentar:
|
Mit QuickPlace schafft Lotus den Sprung aus den bisher in Client/Server-Umfeld orientierten Notes/Domino-Lösungen hin zu einer echten kooperativen Web-basierten Plattform. Besonders in verteilt arbeitenden Organisationen können sich die Mitarbeiter zukünftig die Replikation sparen, wenn sie mittels Standard-Browser auf die benötigten Daten zugreifen können. QuickPlace ist außerdem die geeignete Lösung, um auch kurzfristig Teams zu unterstützen, die normalerweise unterschiedliche Kommunikations- und Betriebssystemplattformen nutzen. Besonders bei Projektmanagern, Agenturen und virtuellen Firmenverbünden wird das Lotus Angebot Freunde finden. (CK)