Ostfildern. – Die PCS Professional Computing Solutions GmbH (www.p-c-s.com) bietet mit ihrem Produkt Hyper.Ink (vormals Lextyle Publisher) eine Lotus Notes Anwendung für unternehmensweites Online-Publishing und Content-Management. Dokumentationen aus beliebigen Textsystemen können als Hypertext in Notes/Domino-Datenbanken konvertiert werden und für Ausdrucke, Recherchen, Arbeitsabläufe und bei Bedarf weltweit via Internet zur Verfügung stehen. Somit kombiniert Hyper.Ink die Vorteile von Textverarbeitungssystemen mit den Kommunikationsmöglichkeiten von Lotus Notes/Domino. (CK) | |
| PROJECT CONSULT Kommentar:
|
Mit Hyper.Ink verfolgt die PCS einen vielversprechenden Ansatz. Basis ist dabei die Unterscheidung zwischen den Anforderungen der Autoren und denen der Konsumenten von Publikationen. Während den Autor schwerpunktmäßig Themen wie die Erstellung, Speicherung und Suche, Change Management, Überarbeitung/Freigabe und eine effiziente Verteilung von Dokumenten interessieren, möchte der Konsument die Informationen flexibel suchen, schnell und in benötigtem Umfang finden, online lesen, schnell navigieren oder drucken können. Allerdings setzt der Einsatz der Lösung eine Menge Organisation voraus: So müssen die Absätze und Überschriften der zu veröffentlichenden Dokumente so formatiert sein, daß Hyper.Ink die Aufteilung in mehrere Dokumente, deren Umwandlung in Hypertext und Links oder die Generierung von Pop-Up’s aus Fußnoten vornehmen kann. Dies kann sich insbesondere bei der nachträglichen Publizierung von größeren Altdatenbeständen als aufwendig erweisen. Sind diese Voraussetzungen jedoch erst einmal geschaffen, sind viele der zu Beginn skizzierten Anforderungen mit dem PCS-Produkt lösbar. Neben den organisatorischen Aufwendungen müssen jedoch auch die technischen Aspekte betrachtet werden. Da Hyper.Ink derzeit ausschließlich auf der Basis von Lotus Notes und domino.Doc realisiert ist, ist der Einsatz nur für die Unternehmen wirtschaftlich sinnvoll, die bereits auf eine entsprechende Infrastruktur zurückgreifen können. Dies gilt zumindest, für den Fall, in dem die Anschaffung der Lotus-Produkte ausschließlich für die Hyper.Ink-Publikation von Dokumenten erfolgt. (RG)