20000128 \  Unternehmen & Produkte \  SUN präsentiert Betriebssystem Solaris 8
SUN präsentiert Betriebssystem Solaris 8
Palo Alto. - SUN Microsystems (www.sun.com) hat diese Woche sein 64-Bit-Betriebssystem Solaris 8 vorgestellt. Die neue Version erlaubt unter anderem die dynamische Rekonfiguration von Peripheriegeräten und Kernel-Updates während des laufenden Betriebes. Solaris 8 unterstützt 8-Node-Clustering für Hochverfügbarkeitslösungen und soll Gerüchten zufolge unter SUNs "Community Source License" veröffentlicht werden. Somit wäre der Quellcode des Betriebssystems allgemein zugänglich. (FvB)
  
PROJECT CONSULT Kommentar:
Während Microsoft Windows 2000 offiziell im Februar ausliefern wird, versucht SUN mit seiner vorzeitigen Ankündigung im Vorwege Boden gut zu machen. Solaris 8 ist speziell für das Internet ausgelegt, indem besonderer Wert auf die hohe Verfügbarkeit, Verläßlichkeit und Skalierbarkeit gelegt worden ist. In diesem Umfeld spricht SUN derzeit von dem „.com-Zeitalter“. Außerdem scheint SUN mit seiner 64-Bit-Architektur Microsoft einen wesentlichen Schritt voraus zu sein, was nicht zuletzt durch eine native LDAP Integration verstärkt wird. Aber auch SUN verspürt den Druck, der aus dem LINUX-Umfeld kommt. Von der Positionierung im Markt unterscheiden sich diese beiden Betriebssysteme nur unwesentlich, weshalb SUN wohl auch mit einem Open Source Modell liebäugelt.
Der Kampf um die Positionierung der Betriebsysteme scheint in die nächste Runde zu gehen. Nach dem Führungswechsel bei Microsoft (www.microsoft.com) bahnt sich auch dort eine Änderung der Strategie an. Ursprünglich war für nächstes Jahr die Einführung des Windows98-Nachfolgers „Neptune“ geplant. Statt dessen wird aber darüber nachgedacht, „Neptune“ mit dem Windows2000-Nachfolger „Odyssey“ zu vereinen und damit unter dem Codenamen „Whistler“ schon im kommenden Jahr Windows2000 abzulösen. Dieses würde sämtliche Betriebssysteme im Hause wieder auf eine einheitliche Plattform stellen, aber auch für gravierende Unsicherheiten im Markt sorgen, nicht zuletzt dadurch, daß Microsoft schon im Juni das erste Service Pack für Windows2000 zur Verfügung stellen wird. Auf die DRT-Branche kommt durch die Weiterentwicklung der Betriebssysteme und deren Basisdienste hierbei einiges zu, da durch den immer weitergehenden Ausbau der Funktionalität, auch immer mehr Unique Selling Points der Branche vereinnahmt werden.            (FvB)
 
 
 
Weitere Kapitel
© PROJECT CONSULT Unternehmensberatung GmbH 1999 - 2016 persistente URL: http://newsletter.pc.qumram-demo.ch/Content.aspx?DOC_UNID=0a61c10d75024193002571f7003731fc