20000620 \  Unternehmen & Produkte \  USU: KnowledgeMiner & ValueBase
USU: KnowledgeMiner & ValueBase
Möglingen – Die USU AG (www.usu.de), ein weiteres Unternehmen, daß sich demnächst am neuen Markt plazieren wird, stellt seine Produkte für den Geschäftsbereich Knowledge Management vor. Die ValueBase stellt eine operative, dynamischen Wissensbasis dar, die sich vor allem dem Umgang mit Content widmet, der KnowledgeMiner ist ein Tool zur intelligenten Wissensrecherche, das auch unstrukturierte Datenbestände durchsuchen kann und somit eine hohe Qualität der Suchergebnisse verspricht. (FvB)
  
PROJECT CONSULT Kommentar:
Die USU AG ist eines der wenigen Unternehmen, das den Begriff Knowledge Management weiterhin ernst nimmt und darauf einen ganzen Geschäftsbereich aufgebaut hat. Im Vergleich dazu haben die meisten Wettbewerber Knowledge Management nur für Marketingzwecke verwendet und sind in diesem Zug inzwischen bei diversen „e“-Begriffen oder Content Management angelangt. Knowledge Management bedeutet nach der eigenen USU-Definition den bewußten Umgang mit dem Wissen eines Unternehmens. Genau aus diesem Ansatz heraus sind die beiden Produkte ValueBase und KnowledgeMiner entstanden. Die ValueBase ist ein Werkzeug, daß das Wissen eines Unternehmens unter Lotus Notes organisiert, stellt also eine Sammlung von Content Management Funktionen zur Verfügung. Dabei sind spezielle Mechanismen für schwach strukturierte Informationen berücksichtigt. Neben der reinen Datenhaltung werden hier auch Pushmechanismen angeboten, die die Datenbestände nach individuellen Benutzerprofilen durchsuchen und dadurch automatisch über Neuigkeiten informieren. Der KnowledgeMiner dagegen stellt die eigentliche Innovation dar. Aufbauend auf Verfahren zur künstlichen Intelligenz können unterschiedliche Repositories durchsucht werden. Durch die verwendeten Verfahren werden aber nicht nur die Dokumente selbst identifiziert, sondern dem Benutzer werden die Ergebnisse auf Grund der Dokumenteninhalte präsentiert. Dieses ist ein sehr interessanter Ansatz, der im Kern die selben Algorithmen verwendet werden wie die, die zur Zeit für die automatische Klassifikation bei SERbrainware (www.serbrainware.com) oder der Lösung von Insiders (www.im-insiders.de) benutzt werden. Damit werden für diese intelligenten Mechanismen neue Einsatzgebiete definiert. Die Nähe zu den Algorithmen zur automatischen Klassifikation ist nicht verwunderlich, da auch dieser Ansatz aus dem Umfeld der Universität Karlsruhe entstanden ist, wo auch das Deutsche Forschungszentrum für künstliche Intelligenz (www.dfki.uni-sb.de) angesiedelt ist. (FvB)
Weitere Kapitel
© PROJECT CONSULT Unternehmensberatung GmbH 1999 - 2016 persistente URL: http://newsletter.pc.qumram-demo.ch/Content.aspx?DOC_UNID=3aa60b30135145c5002571f70038c114