Ottobrunn. - Die IABG mbH (www.iabg.de) hat laut Auskunft ihres Entwicklungsleiters Herr Meier-Jahn das Workflow-Produkt ProMInanD eingestellt. Das Produkt ProMInanD wurde bisher u.a. bei der Dresdner Bank, der Versicherungsgruppe der Deutschen Bank (VGDB) und dem Bundesamt für Finanzen projektiert. Bei der Dresdner Bank und dem VGDB läuft das System bereits seit Jahren im Produktiveinsatz, beim Bundesamt für Finanzen liegt das Projekt dagegen gegenwärtig auf Eis. Allerdings liegt der Grund hierfür nicht an der IABG und ProMInanD, sondern vielmehr an dem Generalunternehmer Digital und dessen Schwierigkeiten, die Probleme bei der OCR-Erkennung in den Griff zu bekommen. Mit den Anwendern wurde vereinbart, daß die Wartung für das Produkt für die nächsten drei Jahre gewährleistet ist. (MF) | |
| PROJECT CONSULT Kommentar:
|
Wie bereits in der PROJECT CONSULT Studie 1999 dargelegt, ist die Bereinigung des Workflow-marktes voll im Gang. Obwohl das Produkt selbst in neu aufgelegten internen Projekten weiter-verwendet wird, ist seine Einstellung beschlossene Sache. Das weist darauf hin, daß eine lukrative Vermarktung bisher weder erfolgte noch in Zukunft erwartet wird. Für Projekte, unabhängig davon ob es sich um interne oder Kundenprojekte handelt, wird in den kommenden Jahren mit aller Wahrscheinlichkeit ein Fremdprodukt evaluiert und zum Einsatz gebracht. Eine Neuauflage von ProMInanD auf Basis von Internettechnologien ist zwar prinzipiell denkbar, bis auf weiteres aber nicht geplant. Damit setzt sich der Bereinigungsprozeß auf dem Workflowmarkt weiter fort. Interessierten Anwendern kann nur immer wieder empfohlen werden, neben den Produkteigenschaften auch die potentielle Überlebensfähigkeit des Produktes wie auch des Herstellers in die Auswahlkriterien einzubeziehen. (MF)