Die Remedy GmbH (www.remedy.com) vermarktet sich nicht mehr länger als Workflowanbieter, sondern positioniert sich statt dessen im Bereich des CRM (Customer Relationship Management). Basis der Anwendungen ist auch weiterhin die Workflow-Engine "Action Request System". Auf ihr wurden bisher eine Reihe von Anwendungen erstellt, wie z.B. der Remedy Help Desk oder Remedy Purchasing@Work, einer Webbasierten Anwendung zur Abwicklung von Bestellprozessen. (MH) | |
| PROJECT CONSULT Kommentar:
|
Workflow als Aushängeschild und tragende Säule des Marketing wird von immer mehr Unternehmen aufgegeben. Obwohl Workflow bei deutschen Unternehmen nach wie vor als eigenständiger Systemansatz im Bewußtsein ist und generell positiv bewertet wird, so dann der Produktivbetrieb tatsächlich erfolgreich und dauerhaft erfolgt, zieht Workflow nach wie vor nicht ausreichend Projekte, um davon als Hersteller wirklich gut leben zu können. Ob Unternehmen durch die bloße Änderung von Schlagworten allerdings mehr Erfolg haben werden, ist mehr als zweifelhaft. Im günstigsten Fall werden wie in klassischen Workflow-Projekten wieder eine Reihe von Pilotierungen gestartet, von denen viele letztendlich zu keinem positiven Ergebnis und zu keinem Produktivbetrieb führen werden. (MF)