20000817 \  Unternehmen & Produkte \  EASY präsentiert EASYWARE 3.11
EASY präsentiert EASYWARE 3.11
Mühlheim a. d. Ruhr – Mit der neuen Version EASYWARE 3.11 verspricht EASY ( http://www.easy.de  ) - DMS-EXPO Halle 1 Stand 103 - eine umfangreiche Überarbeitung der angebotenen Module. Neu sind dabei u. a. die Archivierung von Exchange-Objekten, die Recherche in EASY-Archiven per WAP-Handy, die Verarbeitung farbiger Belege und eine sprachübergreifende semantische Volltextsuche im Archiv. (FvB)
  
PROJECT CONSULT Kommentar:
SERWare, EASYWARE ... anywhere? Nach den Begriffen mit „e“ oder „@“ scheint sich hier ein neuer Trend aufzutun. Ohne viel Neues anzukündigen soll zumindest durch eine die gesamte Bandbreite der Produktpalette abdeckende Namensgebung mit Kompetenz geglänzt werden. Bei EASY verbirgt sich hinter den angesprochenen Komponenten zwar auch einiges, was durchaus als neu bezeichnet werden kann, betrachtet man diese Ankündigungen jedoch genauer, sind einige Features zur Zeit noch wenig sinnvoll, mit anderen wird versucht technologisch Anschluß zu halten. Daß nun endlich Microsoft Exchange Objekte archiviert werden können, wird viele Kunden freuen, wenn dadurch aber nur die archivierten Dokumente mit den Volltext-Mechanismen recherchiert werden können, so ist diese Ankündigung keine wirkliche Innovation. Damit endet auch schon die Liste der Neuheiten, denn alle nachfolgend diskutierten Punkte, waren bereits zur CeBIT 2000 angekündigt. Die Möglichkeit mit einem WAP-Handy im Archiv suchen zu können und sich die gefundenen Dokumenten an eine Faxnummer oder eine eMail-Adresse schicken zu lassen, ist sicherlich State-of-the-Art, doch um solche Dienste wirklich komfortabel nutzen zu können, sollte man lieber auf zukünftige Handy-Generationen warten. Ähnlich sieht die Verarbeitung farbiger Dokumente aus. Hier setzt EASY auf die Technologie aus dem Hause LuraTech ( http://www.luratech.de  )- DMS-EXPO Halle 2 Stand 918 -, doch da die hier verwendeten Dateiformate nicht für die Langzeitarchivierung geeignet sind (vgl. letzten Newsletter), ist auch diese Vorgehensweise kritisch zu betrachten. Zu guter letzt verkündet EASY eine sprachübergreifende Volltextrecherche, die vor allem für Unternehmen gedacht ist, die Auslandstochtergesellschaften haben. Auf der einen Seite kann eine Volltextindizierung und –suche kritisch betrachtet werden, da nur durch die Verwendung von kontrollierten Wortschätzen und Thesauri bei großen Dokumentenbeständen der Überblick bewahrt werden kann, zum anderen scheint es verwunderlich, daß EASY hier ein neues Tool entwickelt hat. Hat EASY doch mit seiner Komponente GENIUS ein Tool zur intelligenten Klassifikation. Betrachtet man die Konkurrenz, so kann man dort beobachten, daß die entsprechenden Tools auch für die übergreifende Recherche verwendet werden können. (FvB)
Weitere Kapitel
© PROJECT CONSULT Unternehmensberatung GmbH 1999 - 2016 persistente URL: http://newsletter.pc.qumram-demo.ch/Content.aspx?DOC_UNID=4066bf3d302c4e98002571f700394aaf