Bad Homburg – Auch FileNET Inc. ( http://www.filenet.de ) - DMS-EXPO Halle 2 Stand 614 - setzt mit seinem neuen Produkt Panagon eProcess Services voll auf XML. Gedacht ist diese Lösung, um geschäftskritische Vorgänge in Form von dokumentenorientierten Prozessen zwischen Unternehmen und ihren Partnern, Kunden und Mitarbeitern komplett über das Internet zu automatisieren. So soll ein Kunde eines Unternehmens z. B. einen Antrag über das Internet stellen können und gleichzeitig die Möglichkeit haben, jederzeit den aktuellen Bearbeitungsstatus abrufen zu können. (FvB) | |
| PROJECT CONSULT Kommentar:
|
FileNET versucht seinen Anspruch eine eBusiness-Company zu sein, mit seinem neuen Produkt zu unterstreichen. Die direkte Integration mit den Panagon Content Services, dort werden die XML-Prozeßdefinitionen vorgehalten und versioniert, erlaubt den Kunden nun über das Internet sowohl Inhalte zu publizieren, als auch Prozesse abzubilden. Nach der Ankündigung Workflow und Dokumenten-Management mit den Herausforderungen des Web Content Managements zu verbinden, um es sich im eBusiness zu plazieren, ist eine Weile still um FileNET geworden. Rechtzeitig zur DMS-EXPO werden nun die neuen eProcess Services angekündigt. Doch ob es sich hier wirklich um eine neue Technologie handelt oder nur alte Komponenten neu bezeichnet werden, bleibt offen. Auf Grund der PROJECT CONSULT Studie Workflow 2000, an der sich auch FileNET beteiligt, wird deutlich, daß die Ablaufdefinitionen auch schon in Panagon WorkFlo im XML-Format verarbeitet und im Dokumenten-Management System abgelegt werden. (FvB)