Grasbrunn – Die iXOS SOFTWARE AG ( http://www.ixos.de ) - DMS-EXPO Halle 2 Stand 521 - gilt für viele Anwender nach wie vor als der "Hoflieferant" von SAP für DMS und Archivierung. Obwohl das erklärte Ziel iXOS` die Positionierung als unabhängiger Lieferant von Archivierungssoftware ist, wird in drei von vier Pressemitteilungen aus dem Hause iXOS auf Produktleistungen in Verbindung mit SAP/R3 oder mySAP.com bezug genommen. Und auch in Fachartikeln ist kein Beitrag zu finden, der nicht zumindest einen Hinweis auf die Integration in SAP/R3 beinhaltet. Vor allem aber gibt es in der Webpräsenz der iXOS-Lösungen so gut wie keine Seite, die nicht eine Verbindung zu SAP herstellt. So zeigt sich beispielsweise bei der Hostintegration, daß die Basis für die Anbindung nach wie vor der SAP/R3-Server ist und die Archivierung von Hostdaten nicht direkt sondern über die ArchiveLink-Schnittstelle erfolgt. Und auch relativ junge Entwicklungen wie die Konvertierung der Dokumente in Standard-XML-Formate oder iXOS-eCON werden stets mit dem Hinweis auf SAP verknüpft. (MF) | |
| PROJECT CONSULT Kommentar:
|
iXOS macht seit der Ankündigung, sich aus der engen Bindung zu SAP zu lösen einen schwierigen Spagat. Zum einen basiert der Kern der Lösung auf Anforderungen aus SAP, so daß notgedrungen viele Lösungsansätze standardmäßig über die ArchiveLink-Schnittstelle erfolgen. Zum zweiten stellen SAP-Anwender nach wie vor ein bedeutendes Kundenpotential für iXOS dar, so daß die Herausstellung von spezifischen Leistungsmerkmalen in Verbindung mit SAP sinnvoll ist. Zum dritten ist es schwierig, einen einmal erworbenen Ruf zu ändern, insbesondere wenn viele Leistungsmerkmale des eigenen Produkts sich aus der Verbindung zu SAP ergeben. Viertens gestaltet sich die Gewinnung von Nicht-SAP-Anwendern und damit eines neuen Marktes sehr zeitaufwendig. Zeit, in der trotzdem Geschäft gemacht werden muß und das vor allem mit der bisherigen Kunden-klientel. Um in Zukunft tatsächlich neue Kundengruppen außerhalb des SAP-Umfelds zu gewinnen, wird iXOS allerdings in stärkerem Maß als bisher Integrationsmöglichkeiten ohne SAP anbieten und herausstellen müssen. (MF)