Clinic Net fokussiert sich auf die elektronische Patientenakte
München - Das junge Unternehmen Clinic Net AG ( http://www.clinicnet.de ) will die Problematik der Verwaltung von Patientenunterlagen und anderen Dokumenten in Arztpraxen und Krankenhäusern systematisch angehen. Kernstück ist die elektronische Patientenakte wie sie vor einigen Jahren durch eine universitäre Projektgruppe erarbeitet wurde. Diese elektronische Akte soll Videos, gescannte Unterlagen, Informationen aus medizinischen Spezialgeräten, eMails, Daten aus Verwaltungssoftware und alle anderen denkbaren Dokumenttypen beinhalten. Durch einen standardisierten Dokumentenaustausch zwischen Arztpraxen, Krankenhäusern, Versicherungen und anderen Gesundheitsdienstleistern sollen zusätzlich zur optimierten Verwaltung von Akten weitere Synergiepotentiale erschlossen werden. Clinic Net verspricht sich hierfür einen Markt von rund 800 Millionen DM in den kommenden zwei Jahren. (Kff) | |
| PROJECT CONSULT Kommentar:
|
Die Themen elektronische Archivierung, Dokumenten-Management und Workflow im Gesundheitswesen wurde von allen Anbietern immer als sehr kritisch angesehen. Daher gibt es bisher nur vereinzelte Teillösungen unterschiedlicher Anbieter wie z.B. Optimal in Berlin. Hintergrund sind zwei besondere Spezialitäten im Umfeld Gesundheitswesen. Einmal ist dies die sehr lange Aufbewahrungsfrist für Patientenunterlagen von zum Teil über 100 Jahren, die eine langfristige, geschützte und revisionssichere Archivierung erfordert. Zum zweiten sind die sehr unterschiedlichen Formate von Informationen aus medizinischen Geräten mit großen Volumina die auch nach Jahrzehnten noch wieder verlustfrei visualisiert werden müssen zu nennen. Die vollständige elektronische Patientenakte ist daher - auch aus rechtlichen Gründen - bisher meistens nur Vision geblieben. Ob die junge Clinic Net AG dort Erfolg hat, wo renommierte DRT-Anbieter seit Jahren versucht haben, einen Fuß auf den Boden zu bekommen, bleibt abzuwarten. (Kff)