20000817 \  Unternehmen & Produkte \  IBM plant Zusammenarbeit mit Vignette
IBM plant Zusammenarbeit mit Vignette
Somers / Austin – IBM ( http://www.ibm.com  ) - DMS-EXPO Halle 2 Stand 716 - und Vignette ( http://www.vignette.com ) haben eine strategische Partnerschaft angekündigt, in deren Rahmen beide Unternehmen ihre jeweiligen eBusiness-Produkte miteinander integrieren wollen. Dabei sollen vor allem auf Seiten von IBM die WebSphere eBusiness-Plattform, bestehend aus der Commerce Suite und dem Application Server, als Middleware-Lösung mit den V/5-Produkten von Vignette derart zusammengeführt werden, daß Kunden neue Geschäftsfelder und bessere Beziehungen mit Partnern, Kunden und Lieferanten ermöglicht werden. Die so entstandenen Lösungen sollen sich durch ein hohes Transaktionsvolumen auszeichnen und somit für maximale Kundenzufriedenheit sorgen. (FvB)
  
PROJECT CONSULT Kommentar:
Beide Unternehmen erhoffen sich von der Kooperation zusätzliche Einnahmen von bis zu einer Milliarde Dollar. Doch ist zu vermuten, daß sich hinter solchen Aussagen reines Marketing verbirgt. IBM selbst sollte eigentlich nicht auf eine Zusammenarbeit mit Vignette angewiesen sein, da IBM in seinem eigenen Produktportfolio zu Vignette’s V/5-Produkten vergleichbare Applikationen im Angebot hat (vgl. Newsletter 20000530Newsletter 20000530). Hintergrund der Zusammenarbeit ist in diesem Fall viel mehr, daß einige Großkunden wie New York Life, LexMark, Vitea und PaineWebber, die die entsprechenden Produkte beider Häuser im Einsatz haben, von den Unternehmen verlangt haben, besser zusammenzuarbeiten. So wird aus der Not eine Tugend gemacht. Für IBM jedenfalls scheint die Strategie von gemeinschaftlichen Angeboten mit Vignette nicht überzeugend zu sein, da hier sehr enge Parallelen mit dem eigenen Enterprise Information Portal zu erkennen sind. Oder kann hier vermutet werden, daß IBM in diesem Umfeld Unterstützung von Vignette benötigt? Jedenfalls sind die Produkte von Vignette, nicht zuletzt durch den Zukauf
der B2B-Infrastuktur von OnDisplay (
 http://www.ondisplay.com ) XML-basiert und beruhen auf einer 3-Schichten-Java-Architektur. Die Vorteile sind insgesamt eher bei Vignette zu sehen. Vignette kommt in den Genuß, IBM-Know-how nutzen zu können, um die eigenen Produkte auf die weit verbreiteten IBM-Server portieren zu können. Neben dem Deal mit IBM hat Vignette fast gleichzeitig eine weitere strategische Zusammenarbeit mit SUN Microsystems ( http://www.sun.com  ) - DMS-EXPO Halle 4 Stand 1804 - verkündet. Diese Kooperation beinhaltet die gemeinsame Entwicklung, Vermarktung und den Vertrieb von eCommerce-Lösungen. Insgesamt scheint es Vignette zu verstehen, sich mit den richtigen Partnern zusammenzutun. Ohne aufwendige Infrastrukturen für Entwicklung, Vermarktung und Vertrieb aus- und aufbauen zu müssen, kann somit das maximale Marktpotential ausgeschöpft werden. Die zweigleisige Kooperation mit IBM und SUN soll daher vorrangig dazu dienen, sich nicht von einem Partner allein zu stark abhängig zu machen. Dennoch muß die Aufgabenteilung der Kooperationspartner deutlich geklärt werden. Zu viele Köchen verderben ja bekanntlich den Brei. (FvB)
Weitere Kapitel
© PROJECT CONSULT Unternehmensberatung GmbH 1999 - 2016 persistente URL: http://newsletter.pc.qumram-demo.ch/Content.aspx?DOC_UNID=b977c6b769244f97002571f700394aac