Berlin - Win!DMS ( http://www.saperion.de ) - DMS-EXPO Halle 1 Stand 314 - kündigt zur DMS ihren neuen Universal Web Client für die Saperion Version 4.5 an. Dieser Client ermöglicht die vollständige Nutzung der Saperion-Funktionalität über einen Browser und löst dabei auch die Problematik des Imports von Dokumenten und deren Indizierung über das Web. Hierzu gehören ferner Scanning-, Capturing-, Imaging- und Jukebox-Zugriffs-Funktionalitäten. Bisherige Produkte waren vielfach nur auf die reine View-Funktionalität ausgelegt. Wesentliche Merkmale sind auch die XML-Unterstützung und das Link-Management. Eine wichtige Komponente für das zukünftige Content Management ist der Content Officer, der in der Lage ist Meta-Informationen aus Dokumenten zu extrahieren und diese für die Verarbeitung, Versendung, Indizierung und Speicherung zu nutzen. (MH) | |
| PROJECT CONSULT Kommentar:
|
Win!DMS verändert langsam den Fokus von Saperion vom Thema Archivierung ins Umfeld Knowledge Management, Dokumenten-Management und Content Management. In den letztgenannten Kontext fällt auch die Ankündigung zum Thema XML. Mit dem Begriff XML wird sehr unterschiedlich umgegangen - werden nun die Dokumente als XML-Objekte abgelegt, erfolgt die Strukturierung der Ablage über XML oder wird XML als Schnittstellen- und Verarbeitungsgrundlage besetzt? Der Content Officer zielt zum einen auf die Auswertung von XML-Objekten und ist eigentlich in den Bereich der automatischen Klassifikationstools analog zu Insiders, SerBrainware, EASYGenius, Autonomy, Readsoft oder anderen Produkten zuzuordnen. Mit Content Management, wie dies z.B. bei Vignette, IBM EIP7, Oracle oder Gauss Interprise betrieben wird, hat dies jedoch wenig zu tun. Die Zuordnung von Produkteigenschaften und Modulen zu den marktgängigen Schlagworten erfolgt offenbar immer willkürlicher und macht es dem Anwender nicht einfacher, für seine Aufgabenstellung die richtige Lösung zu finden. (Kff)