20000215 \  Unternehmen & Produkte \  EASY GENIUS bis EASY WAP
EASY GENIUS bis EASY WAP
Mühlheim a. d. Ruhr. – Zu der Produktpalette der EASY SOFTWARE AG (www.easy.de) auf der CeBIT 2000 (Halle 1, Stand 8g) zählt mit EASY GENIUS ein Produkt zur automatischen Dokumentenklassifizierung durch Textanalyse in vordefinierte Klassen. Mit COLOR DOC soll durch eine OCR-Erkennung farbige Eingangspost erfaßt und Text- und Bildpassagen automatisch separiert werden können. Ferner soll das Produkt EASY CE das Betrachten und Bearbeiten von EASY-DMS Mappen mit einem Windows-CE Handheld ermöglichen. Für eine semantische und sprachübergreifende Dokumentensuche im Archiv anhand von Synonymen soll INTELLI search sorgen. EASY WAP steht für die Nutzung des Handys als Schnittstelle zu EASY-ARCHIV. Dabei soll die Recherche in entfernten Archiven mittels WAP-fähiger Mobiltelefone oder PDAs (Personal Digital Assistant) mit Microbrowser möglich sein. Zudem soll mit EASY-WEB neben der Recherche auch das Editieren, Scannen und Anlegen von Mappen in entfernten Archiven über das Internet möglich sein. Darüber hinaus bietet EASY Archivierung als Dienstleistung an: Anwendern, die hohe Investitionen in Hardware wie beispielsweise Jukeboxen scheuen, soll mit E-ARCHIVING die Möglichkeit gegeben werden, Archivplatz im gewünschten Umfang zu mieten. Erfaßte Daten werden auf dem Server eines entfernten Rechenzentrums archiviert und sollen mit EASY-WEB und einem Standard-Browser recherchiert und bearbeitet werden können.    (CK)
  
PROJECT CONSULT Kommentar:
EASY scheint sich zielstrebig von seinen herkömmlichen Technologien in Richtung Webtechnologie zu bewegen. Dieses wird auch weiterhin an der Börse für gute Zahlen und für gute Stimmung bei den Investoren sorgen. Doch die Anzahl der Ankündigungen ist auch kritisch zu betrachten. EASY kann es sich, wie auch einige andere Anbieter, nicht verkneifen auf WAP zu setzen. Doch wem nützt heute ein Zugriff auf das Archiv mit einem mobilen Telefon? Schon bei dem Gedanken sich ein DIN A4-Facsimile auf dem Display eines Handies anzeigen zu lassen, läßt Zweifel an einer Kombination von WAP und elektronischem Archiv aufkommen. Interessant ist auch der allgemein zunehmende Trend Dokumente farbig zu erfassen und sich somit von Schwarz/Weiß-Darstellungen und dem revisionssicheren TIF-Format zu entfernen. Sicherlich existieren Verfahren, die Farbinformationen verarbeiten können und trotz Komprimierung „relativ“ verlustfrei sind, dennoch muß in diesem Bereich noch auf die Standardisierung dieser Verfahren und der damit verbundenen Ablageformate gewartet werden. Denn erst dann kann die Forderung nach revisionssicherer Langzeitarchivierung erfüllt werden.  (FvB)
Weitere Kapitel
© PROJECT CONSULT Unternehmensberatung GmbH 1999 - 2016 persistente URL: http://newsletter.pc.qumram-demo.ch/Content.aspx?DOC_UNID=7a1289b842aa4a69002571f700375e07