Ratingen. - Unter dem Motto „e-processes to automate <your> business“ will die JetForm Deutschland GmbH (www.jetform.com) auf der CeBIT 2000 (Halle 5, Stand B26) eine umfassende Partnerlösung zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen vorstellen, die als Grundlage für E-Business-Anwendungen dienen soll. Die Partner von JetForm sind Siemens Business Services (SBS) (www.sbs.siemens.com), das englische Softwarehaus Macro 4 (www.macrow.com), Xerox (www.xerox.de) und VIPcom (www.vipcom.de), ein internationaler Anbieter für die Unified Messaging Komponenten Voicemail, Fax, SMS, Telex und Voice over IP. Gemeinsam mit den Partnern wurden Infrastrukturlösungen entwickelt, die von der Datenerfassung bis zur Dokumentenausgabe auf die individuellen Anforderungen der Kunden abstimmbar sein sollen. Anwendungsbeispiele für Unternehmen und Verwaltung sollen ebenfalls auf der CeBIT präsentiert werden. (RK) | |
| PROJECT CONSULT Kommentar:
|
Für die Zukunft des Einsatzes von Workflow ist die FormsPlanet-Komponente von JetForm besonders interessant. Sie bietet einen Formularservice auf einem zentralen Server an, so daß beim Anwender keine eigene Infrastruktur aufgebaut werden muß. Einsatzgebiete sind z. B. der Einsatz über Provider für kleinere Kommunen, Vertriebsorganisationen, Marktforschungsinstitute und anderen Dienstleistungsfirmen zu sehen. JetForm prägt den Begriff "E-Process", hinter dem sich eine Workflow-Engine verbirgt, die voll Internet-fähig ist und auf die Abwicklung von Prozessen im E-Business ausgelegt wurde. Basis hierfür ist die Nutzung von XML für Formularen, für die JetForm bereits eine Erweiterung definiert hat. (Kff)