Sulzbach. – Die Staffware GmbH (www.staffware.com) präsentiert auf der CeBIT 2000 (Halle 1, Stand 4b3) die Produkte Staffware eWorkflow, Staffware Enterprise und Staffware Wireless Workflow. Die Produkte stellen eine Workflow Engine bereit, die als Backbone für Geschäftsapplikationen dienen sollen und für den unternehmensweiten und unternehmensübergreifenden Einsatz entwickelt wurden. Neben der Implementierung von Workflow-Funktionen im Internet zählen hierzu Anwendungen in den Bereichen Supply Chain Management, E-Commerce, Straight Through Processing sowie Enterprise Application Integration. Staffware eWorkflow soll eine Option für die Workflow-Implementierung über das Internet darstellen. Damit können Work Items und die dazugehörigen Formulare zu Thin Clients mit Web-Browsern geleitet werden. Für Staffware-Entwickler sollen gebrauchsfertige HTML-Dokumente zur Verfügung stehen, mit denen das Einloggen, die Überprüfung von Ablaufberichten sowie der Zugriff auf Tätigkeitslisten erleichtert wird. Zudem sollen für mobile Anwender, die das Wireless Application Protocol (WAP) nutzen, mit Hilfe des Staffware WAP Business Process Server, Anwendungen für Geschäftsprozesse drahtlos und weltweit zur Verfügung stehen. (CK) | |
| PROJECT CONSULT Kommentar:
|
Staffware kündigt bereits seit einigen Wochen seinen WAP Business Process Server an. Wie auf Nachfrage nachdrücklich versichert wurde, legt Staffware Wert darauf, daß Neuerungen nicht nur angekündigt sondern auch zeitnah präsentiert werden. Interessierte Besucher können sich somit den Server auf der CeBIT in Aktion vorführen lassen. Weiterhin belegt Staffware wie zahlreiche Wettbewerber das Thema Web-basierter Workflow, verweist allerdings darauf, daß es sich hierbei um eine gleichwertige Schiene neben anderen handelt. (MF)