Level 8 Systems Inc. übernahm Template Software Inc.
Cary. – Die amerikanische Level 8 Systems Inc. (www.level8.com) übernahm bereits am 27.12.1999 die Template Software Inc. Der Anbieter von EAI-Produkten (Enterprise Application Integration) vervollständigt mit der Übernahme sein Produktportfolio um leistungsfähige ERP Adaptoren und Produkte für die hochperformante Datenintegration sowie Automation von Geschäftsprozessen. Die Übernahme hat zentrale Auswirkungen auf die deutsche Template Software GmbH. (MF) | |
| PROJECT CONSULT Kommentar:
|
Im DRT-Markt erfolgt eine Übernahme nach der nächsten und die Sitten werden immer rauher. Die Übernahme der Template Inc. wurde vorrangig und ausschließlich von dem Zukauf von Technologie getrieben. Wie aus zuverlässiger Quelle bekannt wurde, wird Template Deutschland wahrscheinlich bis zum 01.07.2000 aufgelöst. Es besteht die Weisung, daß weder neue Projekte akquiriert noch Folgeaufträge aus laufenden Projekten angenommen werden dürfen. Template beschäftigte 160 Mitarbeiter, von denen ca. 25% zu einem befreundeten Unternehmen von Level 8 gewechselt sind. Der Wechsel von mehr Mitarbeitern war erwünscht und wurde durch diskussionswürdige interne Maßnahmen forciert. Die übrigen Mitarbeiter ziehen es vor, sich frei auf dem Markt zu orientieren und sind interessanten Angeboten gegenüber aufgeschlossen. Interessant gestalten sich die nächsten Wochen jedoch nicht nur für die künftigen Ex-Mitarbieter von Template sondern auch für die Kunden. Es ist noch keine offizielle Verlautbarung getroffen worden, wie mit langfristigen Projekten verfahren werden soll. Es ist durchaus möglich, daß diese an bisher unbestimmte Drittunternehmen übergeben werden. Erstaunlich an der Vorgehensweise von Level 8 ist, daß gleichzeitig eine neue GmbH gegründet wird, um im deutschen Markt Fuß zu fassen, statt die vorhandene Organisation von Template zu nutzen. Ob das Konzept der neuen GmbH erfolgreich sein wird, darf skeptisch betrachtet werden. Das PROJECT CONSULT in Zügen bekannte Konzept und die Größenordnung von vorerst maximal sechs bis acht Mitarbeitern dürfte insbesondere bei Großkunden wenig Begeisterung hervorrufen, da eine qualitativ gute und konstante Projektbedienung mit einigen Risiken behaftet sein dürfte. Wie sich das neue Unternehmen auf der CeBIT 2000 präsentieren wird ist noch unklar. (MF)