Berlin. – Die Win!DMS GmbH (www.archief.com; CeBIT 2000 Halle 1, Stand 8i5) wird zum CeBIT-Auftakt die Version 4.2 von SAPERION vorstellen. Im Backend-Bereich wurde in Zusammenarbeit mit der Kasten Consulting AG (www.kasten.de) die Schnittstelle für Lotus Notes/Domino entwickelt, die es ermöglichen soll, aus Notes heraus SAPERION-Funktionen zum Archivieren, Indizieren und Retrieval von Notes-Doku-menten zu steuern. Die neue ArchiveLink Schnittstelle R/Link 4.5 stellt eine HTTP-Kommunikation zu SAP 4.5 zur Verfügung, die zukünftige Webmöglich-keiten von SAP nutzbar machen soll. Mit dem neuen Universal Web Client sollen sämtliche Funktionen eines Universal Clienten auch über das Intranet/Internet ermöglicht werden. Der Web Client basiert auf ActiveX und ist im Internet Explorer ablauffähig. (RK) | |
| PROJECT CONSULT Kommentar:
|
Die Neuerungen in SAPERION beziehen sich auf integrative Aspekte mit anderen Systemen. Es wurden neue Schnittstellen zu Domino und SAP entwickelt. Auffällig ist, daß für die Lotus Anbindung nicht die Group-Schnittstelle benutzt wird, die bisher im Markt als Standard galt. Des weiteren erfolgte eine NDS-Integration, die es ermöglicht einen (Teil-)Baum der Benutzerverwaltung aus einem Novell-Netzwerk zu importieren und synchron zu halten. Dies ist der erste Schritt zur Nutzung von LDAP-konformen Directory Services. Wesentlicher Vorteil dieser Strategie ist, daß das DMS keine eigene Benutzerverwaltung mehr benötigt, sondern auf unternehmensweite Services, die allen Anwendungen zur Verfügung stehen, zukünftig zugreifen kann. Der Universal Web Client ist zwar neu, die Web-Ausrichtung jedoch nicht. Alle Neuerungen betreffen Verbesserungen des bisherigen Systems. Läßt dies vermuten, daß im DMS-Bereich wenig Innovatives zu erwarten ist? (RK)