20000215 \  Unternehmen & Produkte \  SER präsentiert Zukunftsprogramm
SER präsentiert Zukunftsprogramm
Neustadt/Wied. – Die SER Systeme AG (www.ser.de) zeigt auf der CeBIT 2000 (Halle 1, Stand 7a13 und 3g2) das auf SERbrainware basierende Produkt SERdistiller, die Anwendungen webClassify und winClassify sowie Kundenlösungen für Dokumenten- und Workflow-Management aus unterschiedlichen Branchen und eine SER-Lösung für Mobilcom. Bei dem SERdistiller handelt es sich um das Produkt einer neuen Produktfamilie „Knowledge enabled extraction“, die die regelbasierenden Softwarekomponenten in den SER Produkten durch lernende Softwarekomponenten ersetzen soll. Dabei wird der SERdistiller als Anwendung zur automatischen Posteingangsbearbeitung vorgeführt. Die Anwendung webClassify soll SERbrainware zur intelligenten Internet-Recherche nutzen, in dem auf der Basis von Beispieltexten ein individuelles Suchprofil erstellt wird. WinClassify ist als lernendes Ablagesystem in den MS Explorer integriert und soll eine gemeinsame Ablagestruktur für Dateien und E-Mails ermöglichen. Als kompetenter Lösungsanbieter will SER DM- und WM-Kundenlösungen beispielsweise aus den Branchen Finanzdienstleistungen, Öffentliche Verwaltung und Gesundheitswesen präsentieren. Eine kombinierte DMS-Workflow-Lösung mit Internet-Anbindung ist die SER-Lösung für Mobilcom, die im Rahmen einer Live-Demonstration vorgeführt werden soll. (CK)
  
PROJECT CONSULT Kommentar:
Sicherlich ist SER noch damit beschäftigt, die Vielzahl ihrer Akquisitionen zu verdauen und die neu hinzu gewonnenen Technologien und Produkte in die eigene Komponenten- und Systemarchitektur einzugliedern. Dennoch werden bereits heute übernommene Produkte unter neuem Handelsnamen vermarktet, wie z. B. ProFlow, das aus der Übernahme von CSE im September 1999 entstanden ist. Ein wesentlicher Bestand der Strategie zielt weiterhin auf die automatisierte Erfassung und inhaltliche Erschließung von Dokumenten. Hier versucht SER seine Kernkompetenzen zu setzen und den zeitlichen Vorteil vor der Konkurrenz zu nutzen. Aber eben diese Konkurrenz scheint in diesem Umfeld aufzuholen, denn fast alle Wettbewerber haben erkannt, daß mit diesen Systemen der Flaschenhals der Indexierung von DMS-Lösungen beseitigt werden kann und besetzten dieses Thema somit auch.     (FvB)
Weitere Kapitel
© PROJECT CONSULT Unternehmensberatung GmbH 1999 - 2016 persistente URL: http://newsletter.pc.qumram-demo.ch/Content.aspx?DOC_UNID=ee9c8e46cac846e0002571f700375e1d