IDS präsentiert Neuentwicklungen im Bereich Business-to-Business
Saarbrücken. – Die IDS Scheer AG (www.ids-scheer.de) will auf der CeBIT 2000 (Halle 5, Stand E36/ Halle 11, Pavillon EG/ Halle 18, Stand A24 Nr. 19) ihre Konzepte für das Business-to-Business-Geschäft vorstellen. Dabei stehen neben branchenorientierten E-Business-Lösungen drei Web-basierte Neuentwicklungen im Mittelpunkt: Bei dem Business Knowledge Manager handelt es sich um eine Web-basierte Lösung zur Geschäftsprozessoptimierung durch integriertes Wissensmanagement, dessen Aufgabe darin bestehen soll, jedem Mitarbeiter an seinem Arbeitsplatz das für seine Tätigkeit relevante Wissen rollenspezifisch zur Verfügung zu stellen. Erste Lösungen für die Branchen Banken und Versicherungen sollen auf der CeBIT vorgestellt werden. Das ARIS Toolset E-Business Edition ist das Hauptprodukt der IDS. Schwerpunkt der neuen Edition ist die Gestaltung und Implementierung von E-Business-Lösungen. Auf der CeBIT sollen auf der Basis von XML-Schnittstellen Lösungen zu E-Shop-Systemen vorgeführt werden. Der Process Performance Manager ermöglicht nach verschiedenen Kriterien die permanente Analyse von Geschäftsprozessen. Die zu untersuchenden Prozesse müssen auf einem ERP-System abgewickelt worden sein. Das Tool soll in Verbindung mit SAP R/3 vorgestellt werden. (RG) | |
| PROJECT CONSULT Kommentar:
|
Auch die IDS Scheer AG drängt immer stärker mit ihren Produkten ins Internet. IDS setzt dabei, zumindest bei ARIS, wie die meisten auf den kommenden Standard für Internet-Dokumente: „Extentable Markup Language“ (XML). Da mit XML definierte Dokumente selbstbeschreibend sind, d.h. die Informationen darüber, wo welches Detail zu finden ist, mit sich tragen, ist ein Plattform-unabhängiger Dokumentenaustausch möglich. Das hat auch die Intershop AG erkannt, die gerade bekannt gegeben hat, eng mit der IDS zusammenzuarbeiten.(RG)